Wertlos, aber nützlich: Nach Einführung der Rentenmark dienten die alten Geldbündel nur noch als Spielzeug. © picture alliance/akg-images
Die Einführung einer neuen Währung beendete die Hyperinflation von 1923. Bis heute ist den Deutschen die Ordnung des Geldsystems besonders wichtig
Wer im Oktober 1923 einen Korb voll Bargeld verlor, musste den Korb, nicht das Geld, vor Dieben retten. Es war die Zeit der Hyperinflation im Deutschen Reich. Die junge Weimarer Republik steckte noch in den Kinderschuhen. Die Abdankung des Kaisers und die Niederlage im Ersten Weltkrieg lagen gerade einmal fünf Jahre zurück. Rechte nationalistische Kräfte nutzten die ökonomischen…
Der langjährige Reichstagsabgeordnete und SPD-Vordenker spielte eine entscheidende Rolle bei der Rentenmark
1933 konnte er noch knapp entkommen. Doch Anfang 1941 schnappten ihn die nationalsozialistischen Schergen dann doch. War er gescheitert? Sein Lebenswerk, die ökonomische Stabilisierung der ersten freien deutschen Republik, war bereits acht Jahre zuvor von den Nazis zerstört worden. Die Nazis, sobald sie an der Macht waren, gönnten ihm keinen Tag des Überlebens, ihm, dem sozialistischen…
Gustav Stresemann: Kanzler, Außenminister Ein nur kurzes Leben und eine sehr kurze Zeit als Reichskanzler waren Gustav Stresemann beschieden. Im Alter von 51 Jahren verstarb er 1929. 1918 hatte…