Genauer Blick aufs Wetter: Die European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites (EUMETSAT) mit Sitz in Darmstadt betreibt die Wettersatelliten der ESA. © picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
Die Bundesregierung will die Rolle Deutschlands im All ausbauen
Vielleicht hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) neben seinen zahlreichen Verpflichtungen als Regierungschef bald noch ein weiteres Aufgabengebiet: den Weltraum. Nach Willen der SPD-Fraktion im Bundestag könnte es im Bundeskanzleramt perspektivisch eine Stabsstelle Koordinierung der deutschen Weltraumpolitik geben. Das schreiben zumindest einige Abgeordnete in einem Positionspapier zur Rolle…
Nicht unendlich, aber ziemlich umfassend ist der Bereich, den die neue Raumfahrtstrategie abdecken soll. Die Bundesregierung hat neun Handlungsfelder skizziert: die europäische und internationale Zusammenarbeit; Raumfahrt als Wachstumsmarkt; Klimawandel, Ressourcen- und Umweltschutz; Digitalisierung; Sicherheit, strategische Handlungsfähigkeit und globale Stabilität; nachhaltige und sichere…
Ampel hält am risikobasierten Ansatz für die KI-Verordnung fest
Die auf EU-Ebene stattfindende Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) biegt in die Zielgerade ein. Noch in diesem Jahr soll die Europäische KI-Verordnung vorliegen. Union und AfD warnen nun vor einer Überreglementierung, die ihrer Ansicht nach am Ende Start-ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen schaden und lediglich internationalen Tech-Riesen nutzen könnte. Während der…
Bundesregierung will Innovationsagentur mehr Freiheiten zugestehen
Das Penicillin und die Eisenbahn, das Internet oder der Corona-Impfstoff - bahnbrechende Erfindungen wie diese werden Sprunginnovationen genannt und beeinflussen das Leben aller Menschen nachhaltig. Sie lösen komplexe Probleme und verändern ganze Märkte. Damit aus revolutionären Ideen erfolgreiche Sprunginnovationen werden, brauchen Forscher und Entwicklerinnen die richtigen…
Die Ampel-Koalition will mit diversen Maßnehmen die Wirtschaft ankurbeln
Bundesfinanzminister Christian Lindner (CDU) musste die schlechten Nachrichten aus Marrakesch dem Deutschen Bundestag nicht persönlich überbringen. Er weilte am Freitag noch beim Jahrestreffen des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Marokko. Den Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes (20/8628) brachte die parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel (FDP) ins Parlament ein. Sie…
Union fordert Einführungsstopp
Mit Exportkreditgarantien sichert der Bund im Ausland tätige Unternehmen gegen politische und wirtschaftliche Unwägbarkeiten ab. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet derzeit neue Sektorleitlinien für die Vergabe. Die Unionsfraktion fürchtet jedoch, dass die neuen Leitlinien zu einer Unterscheidung in ""gute und in weniger gute, in gewünschte und weniger gewünschte…
Union kritisiert »Freifahrtschein «
Der Finanzfluss zu Terrororganisation und die Quellen für Geldwäsche sollen sukzessive trockengelegt werden. Hierzu hat die Ampel-Koalition nun parlamentarische Schritte vollzogen und das Bundeskabinett einen weiteren Gesetzentwurf beschlossen. Der Bundestag billigte am Donnerstagabend mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ein Gesetz (20/8294), das neue Regeln für die…
Globale Mindeststeuer soll kommen
Ein historischer Steuermoment sei das, darin ist sich die regierende Ampel-Koalition mit der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag einig gewesen. Für die Bundesregierung verwies die parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel (FDP) auf den geschichtlichen Moment, für die größte Oppositionspartei Fritz Güntzler (CDU). 138 Staaten hätten sich darauf geeinigt, große international agierende Konzerne…
Finanzwissenschaftlerin kritisiert höhere Abschreibung auf Immobilien - Lob für globale Mindeststeuer
Frau Professorin Langenmayr, wie bewerten Sie das Wachstumschancengesetz? Eine große Steuerreform ist politisch derzeit nicht umsetzbar. Es ist aus wissenschaftlicher Sicht auch nicht ganz klar, welche Folgen eine umfangreiche schuldenfinanzierte Senkung der Unternehmenssteuern angesichts der immer noch grassierenden Inflation hätte. Deshalb ist es sinnvoll, den Fokus auf gezielte Maßnahmen…
Der Bundestag zieht eine ernüchternde Zwischenbilanz der Agenda 2030
Als der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz vor mehr als dreihundert Jahren den Begriff der Nachhaltigkeit prägte, kannte er noch keine Schuldenbremse, wusste nichts über Digitalisierung und wohl auch nicht allzu viel über das Thema Geschlechtergerechtigkeit. Er stellte seinerzeit mit Blick auf die Waldbewirtschaftung fest: Es darf nur so viel Holz geschlagen werden, wie…
Parlament regiert auf Beschäftigten-Protest
Nachdem am vergangenen Montag rund 30.000 Beschäftigte der Deutschen Post vor dem Brandenburger Tor gegen die geplante Novelle des Postgesetzes demonstriert hatten, bekräftigten die Ampelfraktionen am Mittwoch ihren Willen zur Reform des Gesetzes. In einer von der Fraktion Die Linke beantragten Aktuellen Stunde sicherten die Rednerinnen und Redner der Ampel den Beschäftigten aber zu, ihre…
Bundestag berät über Wärmeplanungsgesetz
Mit dem Gesetzentwurf für die kommunale Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze liegt dem Bundestag nun die Ergänzung des bereits verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes (20/6875) vor. Mit dem Gesetz (20/8654) von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) soll die Wärmeplanung flächendeckend für die Bundesländer und für 11.000…
Bundestag lehnt Unionsvorstoß ab
Die CDU/CSU-Fraktion setzt sich für die Speicherung und für die Nutzung von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre ein. Über dahingehende parlamentarische Initiativen der Fraktion hat der Bundestag am Donnerstag abgestimmt: Der Gesetzentwurf "zu der Entschließung LP.3(4) vom 30. Oktober 2009 über die Änderung des Artikels 6 des Protokolls vom 7. November 1996 zum Übereinkommen über die…
EU-Vorgaben zur Abfallverbrennung umgesetzt Der Bundestag hat am Donnerstag der Verordnung der Bundesregierung "zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von…