Mitglieder des sogenannten Stoßtrupp Hitler, der sich am gescheiterten Putschversuch am 8./9. November 1923 beteiligte. © picture-alliance/Mary Evans Picture Library
Sven Felix Kellerhoff analysiert Ursachen und Scheitern des Hitler-Putsches
Unter den Krisenjahren der Weimarer Republik hat sich wegen der Hyperinflation vor allem 1923 ins gemeinsame Gedächtnis der Deutschen eingeprägt. Die Inflation war infolge des von der Reichsregierung angestoßenen passiven Widerstands gegen die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen massiv angeheizt worden. Den immensen Herausforderungen wurden die Kabinette, die…
Für seinen Roman "Echtzeitalter" (Rowohlt Verlag) ist der österreichische Schriftsteller Tonio Schachinger am Montag in Frankfurt mit dem Deutschen Buchpreis 2023 ausgezeichnet worden. Der mit insgesamt 37.500 Euro dotierte Preis für den besten deutschsprachigen Roman wird seit 2005 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels jährlich zum Auftakt…
Peter R. Neumann über die Wurzeln rechter Bewegungen
Während der Anschlagsserie des Islamischen Staates in Europa tauchte sein Gesicht ständig auf deutschen TV-Bildschirmen auf: Der Politikwissenschaftler Peter R. Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am Kings's College in London, ist ein ausgewiesener Experte zu den Themen Terrorismus und Extremismus. In seinem neuen Buch "Logik der Angst" gibt er einen fundierten, aber leicht zu lesenden…
Spätestens seit der Großrazzia mit rund 3.000 Polizisten gegen die Gruppierung "Patriotische Union" im Dezember 2022 sind die sogenannten "Reichsbürger" weiten Teilen der Öffentlichkeit ein…