Sucht- und Drogenbeauftragter Burkhard Blienert © Sucht- und Drogenbeauftragter / Thomas Ecke
Herr Blienert, das Cannabisgesetz soll die Konsumenten entkriminalisieren und den Schwarzmarkt schwächen. Auf welchen Erkenntnissen beruht die Hoffnung, dass das die richtige Strategie ist? Die Erfahrungen anderer Länder zeigen: Es macht Sinn, Menschen, die Cannabis konsumieren wollen, legale Zugänge zu ermöglichen, wenn man zugleich für konsequenten Jugendschutz sorgt, Werbung verhindert und…
Ist Legalisierung das richtige Signal?
Z unächst einmal: Geplant ist lediglich eine Teil-Legalisierung. Für Kinder und Jugendliche bleibt Cannabis verboten. Auch Erwachsene sollen höchstens 25 Gramm besitzen dürfen, plus drei Pflänzchen. Und um Schulen, Sportstätten, Jugendzentren herum darf weder gehandelt noch gekifft werden. All das ist gut so und wichtig, denn Droge ist Droge. Wobei Alkohol weit gefährlicher und dennoch auch…
Der Bundesgesundheitsminister warnt. Cannabis schade besonders dem noch wachsenden Gehirn, erläuterte Karl Lauterbach jüngst in einem Interview: "Bis zum 25. Lebensjahr wird das Gehirn noch umgebaut. Wer in dieser Altersphase konsumiert, der schadet sich besonders." Wer jetzt denkt: "Das kann ja nicht sein. Die Koalition will doch allen Bürger ab 18 Jahren erlauben, Marihuana und Haschisch…
E ines fällt sofort auf: Wenn Simone Borchardt anfängt, über Gesundheitspolitik zu reden, rattert es los. Ein Räderwerk aus Informationen und Argumenten läuft ab, 31 Jahre in diesem Metier zeigen ihre Wirkung. Als CDU-Bundestagsabgeordnete mag Borchardt, 57, mit dem Einzug im Jahr 2021 eher ein Neuling sein. In ihre Arbeit im Gesundheitsausschuss aber bringt die geborene Leipzigerin aus dem…