Bosnienkrieg: Zivilisten in Sarajewo suchen Schutz vor dem Beschuss durch bosnisch-serbische Truppen während ein Kämpfer der bosnisch-herzegowinischen Republik das Feuer erwidert. © picture-alliance/AFP
Norbert Mappes-Niediek legt eine Gesamtdarstellung der Konflikte vor
Als Russlands Präsident Wladimir Putin vor einem Jahr die Panzer in Richtung Kiew rollen ließ, markierte das für viele das Ende einer langen Friedensperiode auf dem europäischen Kontinent. Seit 1945, so wurde und wird das vielfach betont, herrscht nun wieder Krieg in Europa. Es ist allerdings noch nicht einmal ein Vierteljahrhundert her, als ein anderer blutiger Konflikt mit mehr als…
Michael Thumann beschreibt den Ukraine-Krieg als Putins Rachefeldzug
In der journalistischen Tradition Gerd Ruges beobachtet und analysiert Michael Thumann für die Wochenzeitschrift "Die Zeit" die Entwicklungen im post-sowjetischen Russland. Der studierte Slawist lebte seit Anfang der 1990er viele Jahre im Land und leitet zurzeit zum dritten Mal das Moskauer Büro der "Zeit". Wladimir Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine erlebte Thumann vor Ort: Dies verleiht…
Seit dem Vietcong, der erst der französischen Kolonialmacht und schließlich der Weltmacht USA in Vietnam demütigende Niederlagen beibrachte, "beeinflusste wohl kaum eine Guerillabewegung so sehr die Weltpolitik wie jüngst die Taliban". Dieser Einschätzung des Friedens- und Konfliktforschers Conrad Schetter und der Afghanistan-Expertin Katja Mielke wird seit der erneuten Einnahme Kabuls durch…
Endlich ist ein gutes Buch erschienen, das die Entstehung und Entwicklung der sogenannten "Cancel Culture" und ihrer vermeintlichen Gefahr für die liberale Demokratie beschreibt und analysiert.…