Ein Zeichen gegen die Rekrutierung von Kindersoldaten: Zahlreiche Abgeordnete nahmen am diesjährigen Red Hand Day teil. © DBT/photothek/Leon Kuegeler
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) drückt ihre Hand fest auf das Blatt Papier. Dann hebt sie ihren Arm und betrachtet den blutroten Abdruck, den ihre Hand auf dem weißen Zettel hinterlassen hat. "Kinder brauchen Frieden, keinen Krieg!", hatte die Familienministerin zuvor mit einem schwarzen Filzstift an den Rand geschrieben und ihren Namen darunter gesetzt. Es ist ein Zeichen gegen den…
Millionen junger Rekruten haben es gehasst: Zu nachtschlafender Zeit, noch lange bevor der Hahn auf dem Mist krähte, dröhnte bereits das gefürchtete "Kompanie aufstehen!" des Unteroffiziers vom Dienst durch den Kasernenblock. Der Wecker stand da gerade erst auf 05:30 Uhr. Während sich brave Christen im warmen Bett allenfalls zum ersten Mal genüsslich auf die andere Seite drehen, wuchtete sich…
In diesem Jahr wird "Das Parlament" einige Neuerungen erleben, um noch mehr Leserinnen und Leser informieren zu können. Hierfür bauen wir die digitalen Angebote so aus, wie Sie es auch von anderen Zeitungen und Magazinen gewohnt sind. Damit möchten wir Menschen erreichen, die eine klassische Zeitung nicht mehr abonnieren. Im Sommer wird die neue barrierefreie, moderne und nutzerfreundliche…
Am 29. Januar starb Gero Storjohann im Alter von 64 Jahren. Der Diplom-Betriebswirt aus Seth/Kreis Segeberg schloss sich 1977 der CDU an, war von 1997 bis 2021 Kreisvorsitzender und von 1987 bis 2002 Gemeinderat. Von 1994 bis 2002 saß er im Landtag in Kiel. Storjohann engagierte sich im Petitions- sowie im Verkehrsausschuss und war von 2005 bis 2017 stellvertretender Vorsitzender des…
>Laurenz Meyer Bundestagsabgeordneter 2002-2009, CDU Am 15. Februar wird Laurenz Meyer 75 Jahre alt. Der Diplom-Volkswirt aus Hamm trat 1968 der CDU bei. Von 1990 bis 2002 gehörte er dem NRW-Landtag an. Von 2000 bis 2004 amtierte Meyer als CDU-Generalsekretär und war Mitglied des Bundesvorstands. Im Bundestag wirkte er im Wirtschaftsausschuss mit. >Friedrich…
22.2.2008: Bundestag verschärft Waffenrecht. Ausschreitungen an Silvester und die Putschpläne einer "Reichsbürger"-Gruppierung ließen zu Beginn des Jahres die Debatte um ein schärferes Waffenrecht in Deutschland wieder aufleben. Das Bundesinnenministerium hatte entsprechende Pläne vorgelegt, nach denen unter anderem halb automatische Waffen für Privatleute verboten werden sollen. Die FDP…