Wer Beate Bork ans Telefon bekommen will, hat die Wahl: Er kann eine Nummer in Berlin anrufen - oder eine in Wiesbaden. In beiden Fällen bekommt er dieselbe Frau ans Telefon, die in beiden Fällen im siebten Stock des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses in Berlin sitzt. Dort arbeitet Bork für den Deutschen Bundestag - ohne jedoch Parlamentarierin oder Bundestagsmitarbeiterin zu sein. Ihr Arbeitgeber…
Damals war die Welt noch in Ordnung. Damals, als in der Schweizer Vertretung die fesche Botschaftergattin Shawne Borer-Fielding residierte und dem Berliner Gesellschaftsleben Glanz und Glamour verlieh. Damals, als gegenüber im Kanzleramt noch Gerhard Schröder saß, Anzüge von Brioni trug und dicke Havannas qualmte. Damals, in den frühen Tagen der Berliner Republik. Damals - vor der Finanzkrise.…
1. April 1969: Mitarbeiter für die Abgeordneten Die Öffentlichkeit war zunächst kritisch, für die Parlamentarier bedeutete es eine Arbeitserleichterung: Seit dem 1. April 1969 hat jeder Abgeordnete die Möglichkeit, Mitarbeiter einzustellen, die ihn bei seiner parlamentarischen Arbeit unterstützen. Erstmals wurden dazu Mittel aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt; jeder Abgeordnete bekam…