EUROPA In der Union stehen große Veränderungen an. Fraglich bleibt aber unter welchen Vorzeichen
Während manche Partei noch ihr Ergebnis bei den Europawahlen am 7. Juni verdauen muss, steht bereits das nächste europäische Großereignis vor der Tür: der Rat der Staats- und Regierungschefs am kommenden Donnerstag und Freitag in Brüssel. Dabei hängen derzeit - einem Damoklesschwert gleich - über allen Wahlen, über Gipfeltreffen und Regierungserklärungen zwei entscheidende Fragen: Wie…
EU-SCHULOBSTPROGRAMM Bund und Länder streiten um die erforderliche Kofinanzierung
Die Idee stammt von der EU-Kommission. Da Europas Schüler offensichtlich immer dicker werden, sollen sie künftig in den Pausen kostenlos mit frischem Obst und Gemüse versorgt werden - alles im Interesse einer gesunden Ernährung. Insgesamt 90 Millionen Euro will die EU jedes Jahr für das Schulobstprogramm zur Verfügung stellen - allein für Deutschland stehen 12,5 Millionen Euro bereit. Mit der…
PATIENTENVERFÜGUNG Von gesetzlicher Regelung abgeraten
In dieser Woche will der Bundestag erneut darüber beraten, welchen gesetzlichen Rahmen eine Patientenverfügung haben soll. Dabei ist mittlerweile die Zahl derer größer geworden, die keine Änderung der derzeit geltenden Regelung für nötig erachten. Solche Stimmen kommen nicht nur von der Bundesärztekammer und einigen Kirchen, nunmehr gibt es auch eine Initiative aus dem Bundestag: Gegen eine…