BUNDESRAT Auch in der Länderkammer können Union und FDP mit einer Mehrheit rechnen
Knapp 44 Millionen Wähler haben am 27. September über die Zusammensetzung des neuen Bundestages entschieden. Darüber, wie leicht der dabei gewählten Mehrheit von Union und FDP das Regieren künftig fallen wird, sprachen zusätzlich 1,6 Millionen Schleswig-Holsteiner ein gewichtiges Wort mit: Sie stimmten zugleich über ihren neuen Landestag ab und damit indirekt auch über die Kräfteverhältnisse…
NEGATIVES STIMMGEWICHT Bis zum 30. Juni 2011 muss das Wahlsystem reformiert werden
Eine Rekordzahl an Überhangmandaten hat die aktuelle Bundestagswahl erbracht: Insgesamt 24 Abgeordnete werden zusätzlich zu den grundsätzlich vorgesehenen 598 in den Bundestag einziehen. Sie alle gehören zu den Unionsparteien: Allein in Baden-Württemberg gewann die CDU zehn solcher zusätzlichen Sitze, außerdem vier in Sachsen, je zwei in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern und je einen…
Die Beteiligung bei der Bundestagswahl lag bei knapp 71 Prozent - ein Negativrekord. Haben Sie bei der Nichtwähler-Studie, die Dimap dieses Jahr durchführt, die Gründe dafür herausgefunden? Nichtwähler sind der Wahl vor allem aus drei Gründen ferngeblieben: Vier Fünftel von ihnen haben das Gefühl, dass Politiker ihnen nicht die Wahrheit sagen. Ein genauso wichtiger Grund für ihre…
REGIERUNGSBILDUNG Vor vier Jahren vergingen mehr als zwei Monate bis zur Vereidigung des Kabinetts
So viel Zeit wie vor vier Jahren will sich Angela Merkel (CDU) dieses Mal nicht nehmen: Spätestens am 9. November, wenn sie die Staats- und Regierungschefs anderer Länder zum 20. Jahrestag des Mauerfalls begrüßt, möchte die Kanzlerin ihre neue Regierung im Amt sehen, wie sie schon einen Tag nach der Wahl vom 27. September wissen ließ. Das wäre deutlich schneller als 2005, als die zweite…
JUGENDWAHL Die Unter-18-Jährigen würden sieben Fraktionen in den Bundestag schicken
Bei der Bundestagswahl war die SPD der Wahlverlierer. Das Jugendwahl-Projekt U18 neun Tage zuvor konnten die Sozialdemokraten hingegen mit 20,45 Prozent knapp vor den Grünen (20 Prozent) für sich entscheiden. CDU/CSU wurden mit 19,31 Prozent drittstärkste Kraft vor der Partei Die Linke, die 10,38 Prozent erreichte. Nicht nur die Sieger und Verlierer wären andere, ginge es nach den mehr als…
Die Kinderkommission war Schirmherrin der Initiative Jugendwahl U18. Was war Ihre Aufgabe? Unser Gremium leistet Lobbyarbeit für Kinder und deren Rechte. Und das haben wir auch in diesem Fall gemacht. Wir haben für die Initiative vor allem die Werbetrommel gerührt. Dass so viele Jugendliche teilgenommen haben, zeigt doch, dass sie sich für Politik interessieren. Das Ergebnis der…
Das Parlament dokumentiert nachfolgend das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl 2009 in den 299 Wahlkreisen und den 16 Bundesländern. Berücksichtigt werden nur die Parteien, die im 17. Deutschen Bundestag vertreten sind.
GESPRÄCH Die burundische Senatorin Clotilde Bizimana über ihre Beobachtungen zur Bundestagswahl
Sie waren gerade sieben Tage mit Kollegen aus anderen afrikanischen Staaten in Deutschland unterwegs, um sich über die Bundestagswahl zu informieren. Wo haben Sie den Wahltag verbracht? Wir waren am Nachmittag zunächst im Bundestag und haben Vizepräsidentin Petra Pau getroffen. Sie hat uns erklärt, wie der Bundestag arbeitet, wie die Gesetze im Plenum und in den Ausschüssen beraten werden…
INTERNATIONAL Das Ausland blickte mit Spannung auf die deutsche Wahl. Reaktionen aus Frankreich, Polen und den USA
Frankreichs Präsident war der erste. Das Glückwunschschreiben, das er vor allen anderen Regierungschefs an Angela Merkel schickte, war längst fertig. Er wartete nur noch die letzten Zahlen ab, dann fügte er der offiziellen Gratulation an die "Madame la Chancelière" die persönliche Anrede "Chère Angela" hinzu und unterzeichnete handschriftlich als "Ton ami" (Dein Freund) Nicolas Sarkozy. Wie…
STIMMEN So kommentiert die ausländische Presse die Wahl
Merkels Wahlsieg nach der schlimmsten Rezession in Deutschland seit 60 Jahren ist ein Vertrauensvotum, mit dem kaum ein anderer amtierender Regierungschef heute in Europa rechnen kann. Der klare Sieg gibt ihr Zeit und Raum, um unpopuläre Probleme anzupacken. Für die deutsche Sozialdemokratie und für die europäische Linke ist das Ergebnis mehr als bitter. (...) Es ist aber auch ein…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 168: Waldeck Wahlbeteiligung: 73,2 CDU: 35,3 (+0,9);…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 198: Neuwied Wahlbeteiligung: 71,2 CDU: 39,2 (-4,3);…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 19: Hamburg-Mitte Wahlbeteiligung: 65,8 CDU: 26,5…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 25: Aurich - Emden Wahlbeteiligung: 70,0 CDU: 25,8…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 189: Eichsfeld - Nordhausen - Unstrut-Hainich-Kreis I…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 213: Altötting Wahlbeteiligung: 67,7 CSU: 60,7 (-4,0);…
"Angie ist das Beste, was Deutschland Europa zu bieten hat", jubelte Rafal Wos von der rechtsliberalen polnischen Tageszeitung Dziennik nach der Bundestagswahl. Eine CDU-Frau an der Spitze…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 1: Flensburg - Schleswig Wahlbeteiligung: 72,3 CDU:…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 258: Stuttgart I Wahlbeteiligung: 77,3 CDU: 34,4…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 152: Nordsachsen Wahlbeteiligung: 61,4 CDU: 40,9…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 88: Aachen Wahlbeteiligung: 73,6 CDU: 39,4 (+0,3); 31,9…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 296: Saarbrücken Wahlbeteiligung: 70,8 CDU: 31,8…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 76: Berlin-Mitte Wahlbeteiligung: 67,6 CDU: 22,0…
In den USA wurde die Nachricht von Angela Merkels Wiederwahl und der Bildung einer schwarz-gelben Koalition positiv aufgenommen. Am Wahlabend gratulierte US-Präsident Barack Obama der Kanzlerin,…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 57: Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I…
Fraktionsbildung In der Regel findet die Konstituierung der Fraktionen bereits vor der konstituierenden Sitzung des Bundestages statt. Rechtlich gesehen handelt es sich dabei um die Bildung von…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 12: Wismar - Nordwestmecklenburg - Parchim…
Der Vorältestenrat Voraussichtlich am 8. Oktober tritt der "Vorältestenrat" zusammen. Das Gremium entscheidet unter anderem über das Datum der konstituierenden Sitzung des Bundestages, die…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 67: Altmark Wahlbeteiligung: 61,8 CDU: 31,2 (+0,1);…
Reihenfolge der Ergebnisse: Erststimmen (Differenz zu 2005); Zweitstimmen (Differenz zu 2005); alle Angaben in Prozent Wahlkreis 55: Bremen I Wahlbeteiligung: 73,3 CDU: 28,7 (+0,6);…