Zur Ausgabe 41 vom 05.09.2009 "Kleine Parteien ganz groß", Seite 3 In dem Artikel werden die "Republi- kaner" ebenso wie NPD und DVU als "rechtsextrem", also als verfassungsfeindlich bezeichnet. Das ist unzutreffend. Im soeben erschienenen Verfassungsschutzbericht 2008 des Bundesinnenministeriums heißt es auf Seite 56: "Hinsichtlich der REP insgesamt lagen keine hinreichend gewichtigen…
Die Geschichte der Grenzöffnung zwischen Ungarn und Österreich begann mit einem Missverständnis: Am 27. Juni 1989 zeigte das westdeutsche Fernsehen Bilder, die den ungarischen Außenminister Gyula Horn und seinen österreichischen Amtskollegen Alois Mock mit gewaltigen Metallscheren zeigten. Mit diesen zerschnitten sie die Drähte der Grenzanlage, die vierzig Jahre lang als "Eiserner Vorhang"…
Anfangs hatte zwischen Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und seiner teutonischen Amtskollegin Angela Merkel höfliche Distanz geherrscht. Ja, man hörte sogar, er sei von ihr genervt gewesen, n'est ce pas? Auch sie fand seine Alleingänge in libyschen Wüsten und bei bulgarischen Krankenschwestern gewöhnungsbedürftig. Doch der französische Präsident, der mit großen Frauen keine…
25. Oktober 1984: Rücktritt Barzels An diesem Sitzungstag erschien Bundestagspräsident Rainer Barzel (CDU) nicht mehr im Plenum. Seine Amtsgeschäfte übernahm übergangsweise Annemarie Renger (SPD). Barzel habe ihr mitgeteilt, so die Stellvertreterin, dass er sein Amt als Bundestagspräsident zur Verfügung stelle. Denn Barzel war zurückgetreten. Am Tag vorher musste Barzel vor dem…
KUNST IM BUNDESTAG So bekannt wie andere Leipziger Künstler, Neo Rauch zum Beispiel, ist Ricarda Roggan noch nicht. Eine prominente Bewunderin hat die Leipziger Fotokünstlerin aber bereits: Angela Merkel mag ihre Bilder, für die Roggan Alltagsgegenstände arrangiert und dann ablichtet. Auch der Bundestag hat 2003 ein Werk der Künstlerin gekauft. Im Kunstraum des Bundestages sind das…
Zur Ausgabe 41 vom 05.09.2009 "Kleine Parteien ganz groß", Seite 3 In dem Artikel werden die "Republi- kaner" ebenso wie NPD und DVU als "rechtsextrem", also als verfassungsfeindlich…