ALEX BORAINE Der südafrikanische Theologe fordert Wahrheit für Opfer von Menschenrechtsverbechen. Für ihn ist sie entscheidender als Sühne
Herr Boraine, Sie leiten das International Center for Transitional Justice (ICTJ) in New York. Was heißt eigentlich Transitional Justice? Transitional Justice bedeutet, eine gerechte Gesellschaft in Krisengebieten aufzubauen. Leider klingt der Begriff sehr technisch. Vielleicht sollten wir uns umbenennen. Vielleicht wäre "Zentrum für Gerechtigkeit und Frieden" ein besserer Name. Was…
In Khartum ist sie unerwünscht. Als die Parlamentariergruppe Östliches Afrika im Frühjahr vergangenen Jahres in den Sudan reisen wollte, erhielten alle Abgeordneten von der sudanesischen Botschaft ein Visum. Nur Kerstin Müller ging leer aus. Die außenpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen war nicht überrascht, schließlich war es nicht das erste Mal. Und auf den Grund für…
Wir erleben die letzten NS-Prozesse. Diese letzten NS-Prozesse sind furchtbar: nicht deswegen, weil die Nazi-Schergen heute so furchtbar alt sind, sondern deswegen, weil die deutsche Strafjustiz gestern und vorgestern so furchtbar säumig und so furchtbar nachsichtig war. Ist nun also das Verfahren gegen den alten Demjanjuk, das am 30. Novermber in München beginnen soll, ein Versuch, die alten…
Annähernd 1.000 Menschen wurden an der Westgrenze des SED-Staates erschossen. Nur rund vierhundertfünfzig Angeklagte standen deswegen nach dem Mauerfall vor Gericht. Fast zwei Drittel von ihnen kamen mit Bewährungsstrafen davon, etwa ein Drittel sprach man frei. Diese Privilegierung von Staatskriminellen war keine zwangsläufige Folge des deutsch-deutschen Einigungsvertrages, und sie war…