Am Haupteingang wehen die Flaggen Namibias und der Afrikanischen Union, von hier reicht der Blick über die ausladende Grünanlage hinweg bis ins Stadtzentrum Windhoeks. Das Parlamentsgebäude, das die Einheimischen noch immer liebevoll "Tintenpalast" nennen, weil hier einst literweise Tinte für neue Verordnungen verbraucht wurde, steht auf einem Hügel mitten in der namibischen Hauptstadt.…
Vor einigen Jahren klang "Bologna" in den Ohren deutscher Bildungspolitiker noch wie eine Verheißung: Die in der italienischen Stadt beschlossene europaweite Uni-Reform sollte alles besser machen: den Bummelstudenten das Trödeln austreiben und junge Leute idealerweise mit 23 - perfekt für den Arbeitsmarkt qualifiziert - aus der Uni ausspucken. Heute hat "Bologna" einen fast so unheilvollen…
24./25. November 1949: Eklat im Bundestag Es passierte gegen drei Uhr morgens. Die Stenografen des Bundestages hielten "stürmische Protestrufe" sowie "großen Lärm und Klappern mit den Pultdeckeln" im Protokoll fest. Der Ältestenrat trat zusammen. Als die Debatte um kurz nach sechs wieder aufgenommen wurde, war die SPD-Fraktion nicht mehr dabei, ihr Vorsitzender Kurt Schumacher hatte 20 Tage…