EVA BULLING-SCHRÖTER Die Vorsitzende des Umweltausschusses warnt vor einem Scheitern des UN-Klimagipfels und dessen Folgen
Alle Welt schaut nach Kopenhagen. Wie stehen die Chancen, dass dort bis Ende der Woche ein rechtsverbindliches Klima-Abkommen verabschiedet wird? Im Moment sehe ich noch nicht, dass in Kopenhagen ein Abkommen mit einem rechtsverbindlichen Text zustande kommt. Auf alle Fälle muss es aber zu einem bindenden Beschluss kommen, der konkrete Zahlen enthält. Darin sollten die Staaten die…
Freier ZUgang Immer mehr Webseiten sind für Menschen mit Behinderungen nutzbar. Mundmäuse und elektronische Vorlesegeräte machen es möglich
Schön aufgeräumt sieht der Onlineshop des Design-Warenhauses aus. Etwas anderes hätte man von der edlen Internet-Boutique "für Leute, die schon alles haben", wie die Wochenzeitung "Die Zeit" einmal witzelte, auch nicht erwartet. Das selbst gewählte Motto "Es gibt sie noch, die guten Dinge" gilt bei Manufactum nicht nur für die erlesenen Waren, sondern auch für das Webdesign: Es ist Anfang…
MEDIENWORKSHOP Bewerbungsfrist endet am 31. Januar
Im nächsten Jahr wird es global, wenn sich zum achten Mal junge Journalisten beim Jugendmedienworkshop im Bundestag treffen. "Generation Global. Einheit. Nachhaltigkeit. Krise - Unsere Themen, unsere Perspektive" wird beim achten Jugendmedienworkshop das Motto sein. Sechs Tage lang, vom 14. bis 19. März, bekommen 40 Nachwuchsjournalisten die Möglichkeit, sich in der Hauptstadt und bei den…
Am 16. Dezember trifft die Kanzlerin die Ministerpräsidenten zum zweiten Bildungsgipfel. Vor großen Erwartungen sei jedoch gewarnt. Die ursprüngliche Idee war, dass der Bund den Ländern mehr Geld für ihre ureigene Aufgabe zuschießt. Diese verpflichten sich im Gegenzug ebenfalls mehr in Kitas, Schulen und Hochschulen zu stecken. Jetzt sieht alles danach aus, dass der Bund, egal in welcher Form,…
Vor gut 16 Jahren erlaubte sich die PDS, auch mit ehemaligen Stasi-Spitzeln Politik machen zu dürfen. Ein Parteitagsbeschluss verpflichtete Genossen, die für Parteiämter oder Wahlmandate kandidieren, zur "Offenlegung der politischen Biographie". Eine frühere Stasi-Mitarbeit war in dem Papier, auf das sich die Linkspartei bis heute bezieht, nicht ausdrücklich erwähnt, gemeint aber wohl auch.…
Saarland 30 Prozent mehr Geld für die Bildung
Zieht da eine paradiesische Zeit herauf? Nach Peter Müllers Verheißung soll die Saar jedenfalls zu einem Land "unbegrenzter Bildungs- und Aufstiegschancen" werden. Der CDU-Ministerpräsident stellt ein "Höchstmaß an Wahlfreiheit" bei Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten in Aussicht. Was sich die Jamaika-Koalition, deren Fachminister mit Klaus Kessler (Grüne) der bisherige Vorsitzende der…
Heute ist wieder so ein Tag, an dem sie sich um ihre Achse dreht - wie beim Ballett. "Mein Laptop streikt", sagt sie zur Bürohilfskraft, wendet sich im gleichen Atemzug um 45 Grad zur Mitarbeiterin für die Terminabsprache und, mit einem gleichzeitigen weiteren Halbkreis zu einem dritten Kollegen: "Hast Du meinen Kalender gesehen?" Willkommen im ganz normalen Chaos im Berliner…