An den Dezember 2003 kann Gerd Schmitt sich noch gut erinnern. Damals schlief er sogar eine Nacht auf der Couch in seinem Büro. Wenn er denn zum Schlafen kam. Um nach Hause zu fahren, blieb keine Zeit. Und nicht nur ihm ging es so: Sieben Tage und Nächte verhandelten die Mitglieder des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat damals über die Agenda 2010 der damaligen rot-grünen…
Wer Kinder hat, überlegt sich früh, zu welchem Beruf er ihnen raten soll. Immerhin möchte man sicherstellen, dass die Sprösslinge in einigen Jahrzehnten solvent genug sind, den altersverarmten Eltern unter die Arme zu greifen. Prestige soll der Job haben, ein sicheres Einkommen bringen und möglichst einigermaßen spannend sein, damit er über Jahre ertragbar ist. Nun konnte man früher guten…
29. Dezember 1989: Havel wird Staatschef der CSSR "Ein Politiker wider Willen". So lautete die Überschrift eines Artikels in der Wochzenzeitung "Die Zeit" über Václav Havel vom 29. Dezember 1989 - dem Tag, an dem der Schriftsteller und Dramatiker zum neuen Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt wurde. Die einstimmige Wahl Havels durch die Föderalversammlung des Landes gilt als glorreicher…