Entstehung der ersten Landplatten, die den heutigen Süden Afrikas bilden.
Der Kontinent Afrika bildet feste Konturen.
Dinosaurier bevölkern den Kontinent. Ungefähr 140 Millionen Jahre später sterben sie aus.
Die Landmasse des heutigen Südamerika trennt sich endgültig von Afrika
Klimatische Veränderungen in Ostafrika führen zu Versteppung. Die ersten Humanoiden richten sich zum aufrechten Gang auf.
Die ersten Humanoiden verlassen Afrika in Richtung Eurasien. Dies belegen Knochenfunde im Kaukasus und auf Java.
Schneiden, Jagen, Schnitzen: Die Erfindung des Faustkeils verbreitet sich rasend schnell.
Der heutige Mensch, Homo sapiens ("der seinen Verstand gebraucht") betritt die Welt.
Eine kleine Gruppe des Homo sapiens verlässt Afrika (Schätzungen gehen von wenigen tausend Menschen aus) und tritt seinen Siegeszug um den Globus an.
Die ersten Jäger und Sammler werden sesshaft und bauen Weizen an.
Werkzeuge und Waffen aus Kupfer lösen die Steinwerkzeuge ab.
Erstmals wird von Menschen im heutigen Ägypten Glas hergestellt.
Die ägyptische Kultur etabliert sich am Nil. König Menes gründet die erste Pharaonen-dynastie. Er vereint das Nord- und Südreich zum ägyptischen Pharaonenstaat. Seine historische Bedeutung ist dennoch umstritten. Menes gilt als Gründer der Stadt Memphis, erste Grabanlagen werden erbaut. Gekennzeichnet ist sein Reich durch einen hochentwickelten Totenkult und eine zentrale Verwaltung. Der Götterkult bezieht sich auf Tierfiguren, vermenschlichte Götter gibt es noch nicht.
In Ägypten wird der Papyrus erfunden. Hergestellt aus der Papyruspflanze erfüllte er in der Antike einen ähnlichen Zweck wie heute das Papier. Es zeichnet sich vor allem durch seine hohe Haltbarkeit aus.
Weiterhin entwickeln die Ägypter einen Kalender, der das Jahr auf 365 Tage festlegt. Allerdings existierte in diesem System noch kein Schaltjahr.
Die Hieroglyphen, auch "heilige Zeichen", werden entwickelt. Sie blieben bis circa 400 n.Chr. in Gebrauch.
Die Periode des "alten Reiches" in Ägypten. Es besaß eine Zentralregierung mit Sitz im heutigen Memphis.
Regentschaft von König Khufu (Cheops). Er befiehlt den Bau der ersten der drei Pyramiden bei Gizeh.
Im Süden von Ägypten, im heutigen Sudan, entsteht das Reich der Nubier (Kush).
Das "Neue Reich" Ägyptens, auch das "Goldene Zeitalter" bildet den Zenit der Pharaonenherrschaft. Die Begräbnisstätten "Das Tal der Könige" und das "Tal der Königin" entstehen in dieser Periode. Ramses der Große und Hatschepsut beherrschen das Reich. Eroberung des Reiches der Kush.
Unter Pharao Amenhotep IV "Echnaton" entsteht der erste Monotheismus. Alle Götter müssen dem Gott Aton weichen, noch während seiner Regentschaft rückt er wieder davon ab.
Madagaskar wird besiedelt, vermutlich von Seefahrern aus dem heutigen Indonesien.