Piwik Webtracking Image

Kurz notiert

11.08.2014
2023-08-30T12:26:18.7200Z
3 Min

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk

Im Jahr 1991 wurde das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) gegründet, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge Menschen aus beiden Ländern zusammen zu bringen. Seitdem hat die Organisation mit Standorten in Potsdam und Warschau diverse Jugendprojekte mit insgesamt etwa 2,5 Millionen Teilnehmern unterstützt. Die möglichen Aktivitäten reichen von Theater-Workshops und Malwerkstätten über Fußballturniere bis hin zu Umweltprojekten. Fahrten zu Gedenkstätten, Praktika im Nachbarland und Schüleraustauschprogramme werden ebenfalls gefördert. Seminare und Kontaktbörsen sowohl für Lehrer als auch für außerschulische Projektleiter bietet das Jugendwerk selbst an.

Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaft

Der Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPGB) ist 1995 aus dem Bundesverband deutsch-polnischer Gesellschaften hervorgegangen. Sie steht nach wie vor in der Tradition der einzelnen deutsch-polnischen Gesellschaften, die sich schon seit den 1970er Jahren in den alten Bundesländern dafür engagieren, dass Deutschland und Polen zusammenarbeiten. Seit 1987 erscheint das zweisprachige "Deutsch-Polnische Magazin" - das zentrale Projekt des DPGB. Mit einer Auflage von 7.000 Exemplaren ist es eins der größten binationalen Printprojekte in Europa. Sowohl in Polen als auch in Deutschland organisiert der DPGB Fachkonferenzen und Podien zur Beziehung beider Länder.

Die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit

Die 1991 gegründete Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit (SdpZ) fördert gemeinsame Projekte. Schwerpunkte sind Initiativen auf kommunaler Ebene und die Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit. Auch der Informationsaustausch, der den Wissensstand und die Medienberichterstattung über das jeweils andere Land verbessern soll, stehen besonders im Fokus. Unter den rund 600 Projekten, die die Stiftung jährlich fördert, sind deshalb ein Deutsch-Polnischer Journalistenpreis, Deutsch-Polnische Medientage sowie Stipendien für Journalisten, Schriftsteller und Übersetzer.

Verband für die deutsche Minderheit in Polen

Schätzungsweise 300.000 Menschen mit deutscher Nationalität leben in Polen und sind dort in verschiedenen Organisationen vereinigt, die ihren Sitz in sogenannten Begegnungsstätten haben und oft durch regionale Dachorganisationen betrieben werden. Fast alle dieser Organisationen sind durch den Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften (VdG) in Polen mit Sitz in Oppeln (Opole) auf nationaler Basis repräsentiert. Der VdG ist somit erster Gesprächspartner für die deutsche und polnische Regierung und arbeitet intensiv in den Bereichen Kultur, Bildung und Medien.

Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer

In Polen ist die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Warschau die größte bilaterale Kammer, für Deutschland ist sie eine der international einflussreichsten Auslandshandelskammern (AHK) überhaupt. Die Mitgliedsfirmen, die die Kammer finanziell tragen, kommen beispielsweise aus der Automobil-, Lebensmittel-, Textil- oder Elektronikindustrie. Die Kammer berät Firmen aus Deutschland und Polen professionell zum Beispiel in Fragen der Unternehmensführung, aber auch in Steuer- und Rechtsfragen, beim Marketing oder in der Aus- und Weiterbildung. Auf diese Weise fördert die Industrie- und Handelskammer die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Nachbarländer.

Deutsch-Polnische Juristenvereinigung

Seit dem Ende des Kalten Krieges ist das Interesse deutscher Juristen nicht mehr nur auf westeuropäische Länder und auf die Vereinigten Staaten von Amerika gerichtet, sondern zunehmend auch auf mittel- und osteuropäische Länder. Deshalb wurde bereits im Jahr 1990 die Deutsch-Polnische Juristenvereinigung (DPJV) gegründet. Juristen, die an Fragen es polnischen Rechts interessiert sind, können hier aktuelle Informationen bekommen. Um das Wissen über polnisches Recht zu vertiefen, organisiert die DPJV Fachtagungen. Auch für den juristischen Nachwuchs stehen Angebote zur Verfügung: so etwa ein deutsch-polnischer Praktikumsaustausch, ferner Ausbildungsmöglichkeiten oder eine Jobbörse.