Piwik Webtracking Image

Foto: picture-alliance/SvenSimon | Frank Hoermann / SVEN SIMON
In Anbauvereinigungen darf künftig Cannabis gezogen und an Mitglieder weitergegeben werden. Geplant sind regelmäßige Kontrollen, um kommerzielle Anbaumodelle zu verhindern.

Anderungen am Cannabisgesetz : Länder setzen Änderungen am Cannabisgesetz durch

Das Cannabisgesetz soll geändert werden. Geplant sind flexible Kontrollmöglichkeiten der Länder. Eingeführt wird auch ein THC-Grenzwert im Verkehr.

17.05.2024
True 2024-05-17T15:21:15.7200Z
2 Min

Schon kurze Zeit nach der Verabschiedung im Februar wird das umstrittene Cannabisgesetz der Bundesregierung wieder geändert. Grund ist ein Streit mit den Ländern, die den Entwurf teils scharf kritisiert und Nachbesserungen gefordert hatten. Um eine Verzögerung der Novelle zu verhindern, sicherte der Bund den Ländern einige Änderungen zu.

In der entscheidenden Sitzung des Bundesrates am 22. März gab die Bundesregierung eine entsprechende Protokollerklärung ab, die mit der Gesetzesänderung umgesetzt wird.

Die Wirkung des Cannabisgesetzes soll genau überprüft werden

Damit solle den Bedenken und Wünschen der Länder Rechnung getragen werden, heißt es in der Vorlage der Koalitionsfraktionen "zur Änderung des Konsumcannabisgesetzes und des Medizinal-Cannabisgesetzes, die in dieser Woche zu nächtlicher Zeit im Plenum erstmals beraten wurde.

Geplant ist, die vorgesehene Evaluation zu erweitern und die Kontrolle von Anbauvereinigungen durch die Länder flexibler zu gestalten. Die Länder sollen auch einen Handlungsspielraum beim Umgang mit Großanbauflächen erhalten. Ferner ist die Entwicklung eines Weiterbildungsangebotes durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Suchtpräventionsfachkräfte vorgesehen.

Drogen-Grenzwert für den Straßenverkehr geplant

Die Abgeordneten berieten zugleich über einen weiteren Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen "zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften", mit dem ein Cannabis-Grenzwert im Straßenverkehr festgeschrieben werden soll.

Mehr zum Thema Cannabis

Ein Abbild eines Buches und der Buchstaben A bis Z
Glossar zur Legalisierung: Cannabis, Haschisch, Legal Highs: Was ist das eigentlich?
Viele Begriffe schwirren in der Diskussion um die Cannabis-Legalisierung durch den Raum. Ein Überblick über einige von ihnen im Glossar.
Eine grüne Ampel mit einem Hanfblatt-Aufkleber
Grenzwerte für THC in der Kritik: Wie viel sollen Autofahrer kiffen dürfen?
Die Union warnt vor einer Verdreifachung des Cannabis-Grenzwertes im Straßenverkehr. Die Koalition kritisiert Stimmungsmache gegen Cannabis-Konsumenten.

Hohe Strafen bei Missachtung der Auflagen vorgesehen

Durch die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes soll ein THC-Grenzwert (Tetrahydrocannabinol) im Straßenverkehr sowie ein Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten eingeführt werden. Der Grenzwert soll der Neuregelung zufolge künftig bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter liegen. Bei erstmaliger Überschreitung droht eine Strafzahlung von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Der Gesetzentwurf dient laut Koalition im Wesentlichen der Umsetzung der Empfehlungen der interdisziplinären Expertenarbeitsgruppe zur Ermittlung eines gesetzlichen Grenzwerts des Cannabis-Wirkstoffs THC im Straßenverkehr vom März dieses Jahres. Neben dem Straßenverkehrsgesetz sollen auch die Fahrerlaubnis-Verordnung und die Bußgeldkatalog-Verordnung geändert werden.