ISRAEL Deutliche Mehrheiten wird es auch bei den Neuwahlen im Februar wieder nicht geben
Über die bevorstehenden israelischen Parlamentswahlen am 10. Februar lässt sich nur eines mit großer Wahrscheinlichkeit vorhersagen: Auch die nächste Regierung wird sich auf eine wackelige Koalition vieler Parteien stützen müssen und deswegen Gefahr laufen, genau wie ihre sechs Vorgängerinnen vorzeitig zu stürzen. Diese Unbeständigkeit ist seit der Ermordung des Premierministers Yitzchak Rabin…
Am 10. Februar wählt Israel ein neues Parlament. Glauben Sie an einen Machtwechsel? Ich müsste ein Prophet sein, um diese Frage zu beantworten, und es ist schwer, ein Prophet zu sein, wenn man aus dem Land der Propheten kommt! Bis zu den Wahlen sind es noch fast zwei Monate. Und zwei Monate im Nahen Osten bedeuten eine Ewigkeit. So viele Dinge können bis dahin noch geschehen. Aber es gibt…
SÜDAFRIKA Eine neue Partei will bei den Parlamentswahlen gegen den ANC antreten
"Eine Agenda für Wandel und Hoffnung" - das verspricht die neue südafrikanische Partei "Congress of The People" (COPE), die rund 4.000 Anhänger im Dezember in Bloemfontein aus der Taufe gehoben haben. Wichtigstes Ziel der neuen politischen Kraft am Kap: bei den Parlamentswahlen im April 2009 die Vorherrschaft der Regierungspartei, dem Afrikanischen Nationalkongress (ANC), zu brechen. COPE…
EUROPA Die Wirtschafts- und Energiepolitik sowie die Außenbeziehungen der Union sollen nach den Worten von Ministerpräsident Mirek Topolanek im Mittelpunkt der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft stehen. Tschechien übernimmt den EU-Vorsitz am 1. Januar von Frankreich. "Wir müssen während unserer Präsidentschaft dafür sorgen, die nachlassende Begeisterung für die Erweiterung…
BELGIEN Der Rücktritt von Regierungschef Yves Leterme am 19. Dezember hat in Belgien zur dritten Regierungskrise innerhalb eines Jahres geführt. Zwei Tage später, am 22. Dezember, hat der belgische König Albert II. Wilfried Martens mit Sondierungsgesprächen beauftragt. Martens war bereits zwei Mal, zuletzt von 1981 bis 1992 Premierminister und soll nun zwischen den politischen Parteien…