Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Zwischen Sondersitzung und konstituierender Sitzung am 25. März herrscht im Bundestag ein Ausnahmezustand – ein Blick hinter die Kulissen des großen Neustarts.
Am 30. März 1995 wurde Claire Marienfeld-Czesla als erste Frau Wehrbeauftragte. Ein Meilenstein für Frauen in der Bundeswehr – und ein Anlass für Diskussionen.
Sie arbeiten mitten im Plenarsaal – und bleiben doch meist unsichtbar: Die Saaldiener im Bundestag. Ein Blick hinter die Kulissen eines besonderen Berufs.
In der Lausitz blasen sie zu Ostern Eier aus, während diese in den USA knapp sind. Ein klarer Fall für Trump: Annexion!
Achim Post kennt die Politik aus dem Maschinenraum: Viele Jahre hielt er Fäden und Läden zusammen. Nun nimmt der Sozialdemokrat Abschied vom Bundestag.
Nur noch wenige Tage ist der Liberale Karsten Klein Bundestagsabgeordneter. Die von Union und SPD vorgelegten Schuldenpläne lehnt der Aschaffenburger entschieden ab.
Der Grünen-Politiker Johannes F. Kretschmann ist einer der letzten Nachrücker in dieser Wahlperiode. Politik liegt bei ihm in der Familie.
Die VW-Aktie sollte einst dem Volk gehören. So wurde 1960 das VW-Gesetz verabschiedet, das eine breite Beteiligung der Bürger ermöglichte. Doch die Idee scheiterte.
Denn erstens kommt es anders und zweitens anders als man denkt. Markus Söder und die Rache des Robert Habeck.
1960 beschließt der Bundestag Entschädigungszahlungen für NS-Verfolgte aus Norwegen und Dänemark – ein wichtiger Schritt in der deutschen Wiedergutmachungspolitik.
Ja, verlieren ist Kacke. Vor allem, wenn das Spiel manipuliert, der Platz ein Rübenacker und der Schiedsrichter parteiisch war.
Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs wehte die ukrainische Nationalflagge auf dem Reichstagsgebäude. Ein Besuch bei den Menschen, die sich um das Flaggezeigen kümmern.
Friedrich Ebert kämpfte für Demokratie und Einheit in der Weimarer Republik. Das Erbe des Reichspräsidenten bleibt eine Mahnung für die Gegenwart.
Hat die rot-grüne Visapolitik Missbrauch begünstigt? Ein Untersuchungsausschuss sollte das 2005 aufklären – doch am Ende blieben viele Vorwürfe unbelegt.
Der Bürgerrat erarbeitete Vorschläge für eine bessere Ernährungspolitik. Umgesetzt wurde bisher keiner. Ein aktueller Bericht dazu wurde im Bundestag übergeben.
Kaufen war gestern – Trump will gleich ganze Regionen „haben“. Von Grönland bis Gaza schmiedet er große Pläne. Und Dänemark? Hat Kalifornien im Blick.
Das war eine aufregende Woche im Bundestag. Die CDU stimmt sogar mit der AfD ab. Hat die CDU den Bogen überspannt?