Benachrichtigungen können jederzeit in den Einstellungen deaktiviert weren. Datenschutz
Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal Gewalt in ihrem Leben, viele bezahlen mit dem eigenen Leben. Die Kampagne "Orange the World" will darauf aufmerksam machen.
Der Kampf gegen die Anrede "Fräulein" begann in der Bundesrepublik 1954, scheiterte aber an Bürokratie und Tradition. Erst 20 Jahre später erfolgte ein Durchbruch.
Die Stenografen im Bundestag halten alles fest, was im Plenum passiert – bis ins kleinste Detail. Warum diese Arbeit höchste Konzentration erfordert und selbst modernste...
So haben DDR-Bürger die Mauer nicht zu Gesicht bekommen: Zum 35. Jubiläum des Mauerfalls zeigt eine Ausstellung im Bundestag seltene Aufnahmen der DDR-Grenztruppen.
Nicole Höchst hört man die Lehrerin an. Die AfD-Abgeordnete hat in dieser Sitzungswoche ein besonderes Anliegen: einen "Gedenktag für ungeborenes Leben".
Der Liberale sieht andere Prioritäten im Land als noch vor drei Jahren: Die Belebung der Wirtschaft müsse nun Vorfahrt haben, sagt der Sachse.
Die Sozialdemokratin Gabriele Katzmarek stammt aus einer Bergarbeiterfamilie im Ruhrgebiet. Im Bundestag tritt sie für die Belange von Beschäftigten ein.
Die Liberalen wollen "D-Day" bekommen und kriegen Waterloo. Und in Südkorea ist auch plötzlich Kriegszustand. Wie wäre es mit ein bisschen Frieden?
1979 unterzeichneten die USA und die Sowjetunion das Abrüstungsabkommen SALT II. Doch der Kalte Krieg verhinderte das Ziel einer Welt ohne Atomwaffen.
Am 22. November 1954 wird die Kuppel des Reichstagsgebäudes gesprengt. Nachdem der erste Versuch im Oktober gescheitert war, glückte der zweite Anlauf auf Anhieb.
Die Ampel ist gescheitert, Neuwahlen sind in Sicht. Kein Wunder, dass die deutsche Politik am Rad dreht. Oder um sich selbst.
Mahnmal der Einheit: Zum Jubiläum des Mauerfalls zeigen über 5.000 Plakate entlang der ehemaligen Grenze Freiheitsrufe von 1989 – und, was Freiheit heute bedeutet.
Die Nachricht vom Mauerfall am 9. November 1989 bewegte auch den Bundestag im fernen Bonn. Am Abend kommt es zu einem emotionalen Moment im Plenarsaal.
Die US-Wahl und das Ampel-Aus bringen die Deutschen um den Schlaf. Abhilfe versprechen Heinrich Heines "Nachtgedanken".
Am 8. November 1969 flog der erste deutsche Forschungssatellit ins All. "Azur" sollte ein Jahr die Erde umkreisen, doch nach rund acht Monaten brach der Kontakt ab.
In den Straßen New Yorks, einer Hochburg der Demokraten, ist der Wahlkampf wenig präsent – ein Streifzug durch die Weltstadt kurz vor Wahl.
In der Politik werden immer öfter Hochbetagte mit höchsten Ämtern betraut. Das bringt für die Kandidaten Vorteile mit sich.