Das Engagement Yves Burs (im Bild li.) für die deutsch-französische Zusammenarbeit ist schon in seiner Biografie angelegt: Der französische Abgeordnete der konservativen UMP ist gebürtiger Elsässer und wuchs dreisprachig - mit Französisch, Deutsch und Elsässisch - auf. Im Zweiten Weltkrieg wurde seine Familie auseinandergerissen. Sein Vater kämpfte in der französischen Armee, drei seiner Onkel…
Barack Obama ist noch immer nicht auf den Hund gekommen. Da wurde der 44. Präsident der Vereinigten Staaten in der vergangenen Woche vereidigt, und doch hat der mächtigste Mann der Welt bislang noch keine offizielle Entscheidung über die vielleicht wichtigste Personalie im Weißen Haus getroffen. Noch immer ist nicht bekannt, wer der nächste Staatshund Nummer eins, der "First Dog of the United…
31. Januar 1969: Gerstenmaiers Rücktritt Ende der 1960er-Jahre war ein deutsches Parlament ohne den Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier kaum mehr denkbar. Seit 1954 hatte er das Amt inne gehabt, bevor er am 31. Januar nach der sogenannte Wiedergutmachungsaffäre zurücktrat. Gerstenmaier war in die Kritik geraten, nachdem das Magazin "Stern" berichtet hatte, er habe als…