Varusschlacht Deutschland erinnert sich an den Sieg des Germanen Arminius über die Römer vor 2.000 Jahren
Sein Namen war Marcus Caelius. Er stammte aus dem heutigen Bologna in Norditalien und er diente als hoch dekorierter Zenturio in der 1. Kohorte der 18. Legion. Im Alter von 53 Jahren fiel Markus Caelius in jener Schlacht, die sich im Herbst dieses Jahres zum 2000. Mal jährt und über die derzeit so viel zu lesen und zu hören ist - die Varusschlacht, die Schlacht im Teutoburger Wald. Es mutet…
FRANKREICH Der Journalist Jean-Paul Picaper zeigt sich höchst angetan von Präsident Nicolas Sarkozy und seiner Politik
Im Licht der Philosophie des "Elan vital", des schöpferischen Antriebs, seines Landsmannes Henri Bergson erstrahlen politisches Leben und Karriere des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy. Nüchtern, aber durchaus mit Bewunderung, faktenreich und präzise erzählt Jean-Paul Picaper, langjähriger Deutschland-Korrespondent des "Figaro", das ereignisreiche Leben des Nicolas Paul Stéphane…
USA Geschichten über Amerikas Soldaten im Irak
Man kann den Irak-Krieg anhand nackter Zahlen erzählen: Bis zum Sommer 2008 hatten die USA mehr als 4.100 Tote zu beklagen, hinzu kommen mehr als 30.000 Schwerverletzte und Hundertausende mit psychologischen Störungen. Etwa ein Drittel der rund 1,6 Millionen US-Soldaten, die im Irak eingesetzt wurden, kehren traumatisiert zurück. Soweit die Zahlen. Das deutsche Journalisten-Ehepaar Annett…
Pakistan Tariq Alis reichlich einseitige Analyse
Nachdem sich Tariq Ali in seinem vorletzten Buch mit der politischen Entwicklung in der Karibik beschäftigt hatte, wendet er sich mit "Pakistan" wieder einem Thema zu, von dem er erkennbar mehr versteht. Allerdings betrachtet er die historisch-politischen Hintergründe und die aktuelle Lage in Pakistan durch eine deutlich anti-amerikanisch gefärbte Brille. Dies beeinträchtigt die Wahrnehmung…
Namibia Die Erfahrungen eines deutschen Farmers
Die Seele eine Weile baumeln lassen" wollte Ulf Stuberger und ging 1998 nach Namibia. Dort übernahm er die Zweitfarm eines deutschstämmigen Ehepaares, um sie als Gästefarm für Touristen zu betreiben. In Deutschland hatte Stuberger als Journalist und Reiseleiter gearbeitet, er präsentiert sich weltgewandt. Der Erlebnisbericht über sein Farmerdasein irritiert allerdings durch seine ständigen…