norbert lammert Der Präsident des Bundestages widerspricht dem Mythos, 80 Prozent der Gesetze kämen mittlerweile aus Brüssel
Herr Präsident, teilen Sie den Eindruck, dass es dem Bundestag wie den Kirchen geht: erst in schlechten Zeiten wird man sich der Bedeutung bewusst? Ich möchte mit einem klugen Satz von Henry Kissinger antworten: Was einem Personen wie Institutionen wert sind, erkennt man am besten, wenn man sich einen Augenblick lang fragt, was sie einem wohl wert wären, wenn es sie nicht mehr gäbe. Gilt…
Er ist der wohl einzige der mit ihm derzeit 613 Bundestagsabgeordneten, der in der altdeutschen Sütterlin-Schrift unterschreibt, aber auf der Höhe der Zeit bewegt sich Jakob Maria Mierscheid gleichwohl. Das zeigt nicht nur der elektronische Kurzmitteilungsdienst twitter, bei dem Mierscheid-Kommentare noch mehr Abonnenten finden als etwa die von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil. Ohnedies…
Kreative Zerstörung" nannte Joseph Schumpeter den Reinigungsprozess marktwirtschaftlicher Krisen. Er hat Recht behalten. Die Kapitalismusgeschichte gleicht einem Evolutionsprozess voller Aufschwünge und Abstürze. Historiker haben seit 1870 genau 148 Krisen identifiziert, in denen ein Land einen kumulativen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von mindestens zehn Prozent erlebte. Während die…
Nur selten werden Abgeordnete dafür gelobt, dass sie mit vollen Händen Geld ausgeben. Im Spätherbst waren es zusätzliche 32 Milliarden Euro, verabschiedet in Rekordzeit, jetzt nochmals 50 Milliarden Euro. Was für atemberaubende Summen! Diese Wirtschaftskrise, die tiefste der Bundesrepublik, hat die Maßstäbe verschoben. Eine Milliarde erscheint wie Kleingeld. Die Banken, einst Inbegriff von…