ZWeiter Weltkrieg Mark Mazower zeigt, wie Hitler die Staaten Europas kolonisierte und seine Macht verspielte
Wie sähe Europa heute aus, wären Hitlers militärische Feldzüge mit politischer Klugheit gepaart gewesen und nach den größten Gebietsgewinnen schnell beendet worden? Würden dann in Paris, Kopenhagen und Warschau Hakenkreuzfahnen wehen und in fast allen europäischen Hauptstädten deutschlandhörige Regime herrschen? Vielleicht. Doch solch wilde Spekulationen verbieten sich in der Regel für…
Überfall auf Polen Richard Overy über die letzten zehn Tage vor Kriegsausbruch
Musste der Zweite Weltkrieg zwangsläufig ausbrechen? Im Prinzip Nein, meint der britische Historiker Richard Overy. Anhand einer Analyse der "inneren Geschichten" der "großen Ereignisse" versucht er zu belegen, dass "nichts in der Geschichte unausweichlich" ist. Auch wenn nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Weltwirtschaftskrise die systemischen Schwächen der kapitalistischen Ordnung…
Norman Davies weiß, dass es nicht an Darstellungen über den Zweiten Weltkrieg mangelt. Und doch hat der britische Historiker nun seine Sicht auf "Die Große Katastrophe" zu Papier gebracht. Offen spricht er über Kriegsverbrechen auf allen Seiten, betont, dass die Sowjetunion die Hauptlast des Kriegs trug und diesen gewann und selbst ein Terrorsystem in Osteuropa aufbaute. Interessant ist…
2,35 bis drei Millionen polnische Juden und etwa 1,4 Millionen ethnische Polen - jeder siebte Bürger Polens - fielen dem deutschen Angriff und der mehr als fünf Jahre dauernden Besatzung zum Opfer. Jochen Böhler, der am Deutschen Historischen Institut in Warschau arbeitet, hat sich vorgenommen, den 22 deutschen und polnischen "Mythen" nachzugehen, die sich um den deutschen Angriff auf Polen…
Dieser Titel provoziert. Bereits mit ihren Büchern "Nicht ungeschoren davonkommen" und "Wehrmachtskinder" hat sich Ebba D. Drolshagen an ein - vor allem in den während des Zweiten Weltkriegs besetzten Ländern - tabuisiertes Thema gewagt: die Liebesbeziehungen zwischen deutschen Soldaten und einheimischen Frauen. In ihrem neuen Buch "Der freundliche Feind" be- schreibt sie den Alltag deutscher…