Während draußen vor den Fenstern Touristen die architektonische Gegenwart besichtigen und auf den Ausflugsschiffen das Parlamentsviertel vom Wasser aus beobachten, geht es im Kunst-Raum des Bundestages zurzeit um die zukünftige Architektur. Und vor allem geht es um Kunst, die einmal ein neues Parlamentsgebäude schmücken soll. An der Berliner Straßenkreuzung zwischen Dorotheen- und…
Eine "neue Ära der Transparenz" hatte US-Präsident Barack Obama ausgerufen, als er vor anderthalb Jahren ins Weiße Haus einzog: Durch Amtsstuben und Behörden sollte ein frischer Wind wehen, der auch mal eine brisante Akte aufwirbeln durfte. Offenheit statt Geheimniskrämerei hieß die neue Devise. Das sollte auch für die Kriege in Afghanistan und im Irak gelten. Dabei besagt doch schon ein altes…
11. August 1990: Wenige Monate vor der Wiedervereinigung gingen die Liberalen schon mal voran: Auf dem "Vereinigungsparteitag" in Hannover schlossen sich die liberalen Parteien der beiden deutschen Staaten zur ersten gesamtdeutschen Partei zusammen - der neuen F.D.P. Vor der friedlichen Revolution hatte in der DDR die SED, die "Sozialistische Einheitspartei Deutschlands", die…
Zur Ausgabe 28/29 vom 12. Juli 2010 "Herzliches Verhältnis", Seite 10 Die Macht des polnischen Präsidenten wurde in der letzten Verfassungsreform 1997 beschränkt: So reicht heute eine…