Morgens um acht Uhr im Bundestag: Erst in einer Stunde beginnt die Plenardebatte, dennoch herrscht bereits geschäftiges Treiben. Saaldiener sind auf dem Weg ins Plenum, Techniker überprüfen Mikrofone, Abgeordnete treffen sich im Restaurant auf ein schnelles Frühstück. Auch Bärbel Kofler hat sich in ihrem weichen, bayerischen Dialekt Kaffee bestellt, lässt ihn aber fast kalt werden. Zu sehr ist…
Kaum jemand hat darüber berichtet: "Im Niger, Tschad und Nordosten Malis droht eine Trockenheitskrise wie in den19 70er Jahren in der Sahel-Zone", alarmierte der Chef des UN-Konvention gegen Desertifikation (UNCCD), Luc Gnacadja, vor wenigen Tagen. Er erinnerte an die Folgen der damaligen Trockenheit in der Sahelzone, an das Ausmaß der Hungersnot. Vielleicht liegt die ausbleibende öffentliche…
DAGMAR WÖHRL Die Vorsitzende des Entwicklungsausschusses sieht eine Milliarde Menschen durch die Wüstenausbreitung bedroht
Frau Wöhrl, in Deutschland gibt es keine Wüsten, vielmehr überall fruchtbares Land. Warum sind Wüsten überhaupt ein Thema für uns? Die massive Ausbreitung der Wüsten weltweit ist eines der größten Umweltprobleme, die wir derzeit haben. Man muss sich die Zahlen nur einmal ansehen: 40 Prozent der Trockengebiete sind schon jetzt von Desertifikation betroffen. Das heißt, die Wüsten breiten sich…
Sonne satt, Platz satt - Wüsten sind der ideale Ort für solarthermische Kraftwerke. Europa ließe sich von dort mit reichlich Strom versorgen, und das ohne klimaschädliche Emissionen. Jedenfalls rein theoretisch. Die Vision hat auch schon einen Namen: Desertec. Die Hürden allerdings türmen sich wie die Gipfel des Atlas. Die riesigen Anlagen bräuchten ein ganz neues Stromnetz. Es müsste nicht…