"Nur mit Wind, mit Zeit und mit Klang" - diese Zeile von Ingeborg Bachmann hängt in einem der Empfangsräume im Bundestag. Sie stammt aus dem Gedicht "Exil". Ein Gedicht mit historischer Bedeutung: Oft gab es in der Geschichte Menschen, die aus ihrem Land flüchteten oder sich in der Heimat so verloren fühlten wie im Exil. So erging es vielleicht auch Bronislaw Komorowski (im Bild ganz rechts),…
So eine Party ist eine feine Sache. Da wird gefeiert, getanzt und der ein oder andere Tropfen Alkohol fließt auch. Das ist bei der Geburtstagsparty so wie auch bei der Hochzeitsparty, und auch bei Wahlpartys- zumindest bei den Siegern, zu denen sich ja kurioserweise am Ende doch alle zählen. Angesichts dieser Aussichten dürften sich die Bundestagsabgeordneten freuen, wenn sie in den nächsten…
15. September 1950: Neue Behörde Die Institution war schon im Kaiserreich bekannt: Als der Bundestag das Gesetz zu Errichtung und Aufgaben des Bundesrechnungshofes verabschiedete, stellte er sich in eine Tradition von fast 250 Jahren Finanzkontrolle. 1714 hatte der preußische König Friedrich Wilhelm I. eine "General-Rechen-Kammer" ins Leben gerufen, die später in "Preußische…
Topthemen vom 14.-17.9.2010 Haushaltsgesetz 2011 (Di.), Haushaltspläne der Ministerien (Di. - Fr.) Die aktuellste Tagesordnung und die Debatten im Livestream auf www.bundestag.de. Phoenix…
Zur Ausgabe 34/35 vom 23.08.2010 "Jeden Tag weinende fünf Minuten", Seite 10 Der Urteil des Europäischen Gerichtshof [von 2000, das Frauen in der Bundeswehr zuließ], ist rechtswidrig und…