Die Ermordung Caesars, die Raubzüge des Dschingis Khan, die Schlacht im Teutoburger Wald oder gar das Leben Jesu wären alsbald in Vergessenheit geraten, hätte es niemanden gegeben, der ihre Geschichte festgehalten hätte. Dass im Bundestag nichts in Vergessenheit gerät, ist die Aufgabe des Historikers Michael F. Feldkamp. Keine leichte Aufgabe, den Überblick über ein Haus mit 2.500 Mitarbeitern…
Wie 2010 begonnen hatte, so endete es. Weiß. Vor dem Bundestag türmte sich der Schnee, überall im Land schlitterten die Menschen zur Arbeit. Die Flughäfen waren überfüllt, manch eine Fluglinie empfahl ihren Gästen, auf die Bahn umzusteigen. Die ihrerseits riet von Reisen mit der Bahn ab. "Alle reden über das Wetter. Wir nicht", lautete der Werbeslogan der Deutschen Bahn 1966. Heute könnte er…
16. Januar 1986: Antrag gescheitert Auf Klimakonferenzen tritt die Bundesrepublik für die ehrgeizigsten Pläne ein. Im Lissabon-Vertrag schrieben die EU-Staaten die Bekämpfung des Klimawandels als Ziel vor. Und Angela Merkel wurde von den Medien zur "Klima-Kanzlerin" gekürt. Doch der Umweltschutz hatte hierzulande nicht immer eine solche Lobby: Am 16. Januar 1986 scheiterten die Grünen und…