UNIVERSITÄTEN Die Grünen fordern eine Qualitätssicherung für Promotionen
Dieser Antrag liest sich wie eine nachträgliche Ohrfeige für den ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU): Die Bundesregierung, so steht da zu lesen, müsse "öffentlich und unmissverständlich klarstellen, dass Betrug und Diebstahl geistigen Eigentums in der Wissenschaft keine Bagatelldelikte sind". Außerdem müsse die Regierung "zum Schutz des hohen Ansehens der…
URHEBERRECHT Die SPD-Fraktion will Forschern mehr Publikationsmöglichkeiten einräumen
Mit einer Änderung des Urheberrechts soll nach dem Willen der Sozialdemokraten ein "unabdingbares Zweitverwertungsrecht" für wissenschaftliche Beiträge eingeführt werden, die "im Rahmen einer mindestens zur Hälfte mit öffentlichen Mitteln finanzierten Lehr- und Forschungstätigkeit entstanden sind". Mit einem entsprechenden Gesetzentwurf der SPD-Fraktion (17/5053) befasste sich der Bundestag am…
BILDUNG Fraktionen begrüßen europäische Zusammenarbeit
Spätestens seit der Pisa-Studie ist bekannt: Bildung ist nicht nur Sache von Ländern und Bund, sondern hat auch im europäischen Rahmen Bedeutung. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass bei der Sitzung am vergangenen Montag Vertreter aller Fraktionen einmütig die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich begrüßt haben. Positiv bewertet wurden unter anderem die Ziele, die…
Der Putschversuch am 23. Februar 1981 im spanischen Parlament war schneller vorbei als mancher glauben wollte: In dem Moment, als sich drei Abgeordnete nicht wegduckten oder - wie andere - auf den…
Das Korengal-Tal liegt an der afghanisch-pakistanischen Grenze und gilt als "das Afghanistan von Afghanistan: zu abgelegen, um erobert zu werden, zu arm, um sich einschüchtern zu lassen, zu…