Männer und Frauen sind gleichberechtigt. So steht es in Artikel 3 des Grundgesetzes. Doch Frauen verdienen im Schnitt noch immer weniger als ihre männlichen Kollegen. Das hat vielfältige Gründe. Eine Ursache liegt auch bei ihnen - den Frauen selbst. Denn zum überwiegenden Teil entscheiden sie sich für die schlechter bezahlten, typisch weiblichen Berufe. Um diesen Trend umzukehren und Mädchen…
Jahrelang freute sich jede Partei darüber, wenn sich Führungspersönlichkeiten mit gutem Ruf und Lebenserfahrungen fanden. Ein - wenigstens begonnenes - Studium war dabei das Mindeste, ein verantwortungsvoller Job in der Vergangenheit gern gesehen. Das Sahnehäubchen aber waren akademische Weihen. Ein Doktortitel galt als geeignet, höchste Kompetenz zu vermitteln. Was machte es da schon, wenn…
14. Mai 1991: Erste Arbeitssitzung "Liebe Kollegen und Kolleginnen! Ich eröffne unsere erste volle Arbeitssitzung hier in Berlin und heiße Sie ganz herzlich willkommen", mit diesen Worten begrüßte Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) am 14. Mai 1991, also rund sieben Monate nach der Wiedervereinigung, die Bundestagsabgeordneten zur ersten Arbeitssitzung im Reichstagsgebäude (siehe auch…