GESELLSCHAFT Der Start der neuen Freiwilligendienste gestaltet sich schwierig
Für die Bundeswehr war es ein einschneidendes Erlebnis. Am 20. Juli legten vor dem Reichstag in Berlin erstmals nur Rekruten ihr Gelöbnis ab, die sich freiwillig zur Fahne gemeldet haben. Rund 450 Freiwillige gelobten in Anwesenheit von Bundespräsident Christian Wulff und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU), "der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die…
Gedenken Norbert Lammert erinnert an den deutschen Widerstand gegen Hitler
Am 20. Juli jährte sich das gescheiterte Attentat auf Hitler zum 67. Mal. Zeit zum Erinnern, aber auch Zeit, auf das Vermächtnis des deutschen Widerstands für die Gegenwart hinzuweisen. Bundestagspräsident Norbert Lammert sprach anlässlich der Feierstunde in Plötzensee in Berlin zum 67. Jahrestages dieses Umsturzversuches deshalb von einer "Brücke", die der deutsche Widerstand gegen den…
Telefonwerbung Die Bürger sollen nach Meinung des Bundesrates besser gegen unerlaubte Telefonwerbung geschützt werden. Dazu hat die Länderkammer einen Gesetzentwurf (17/6482) vorgelegt. Ziel des Entwurfs ist es, unerlaubte Telefonwerbung nicht nur mit Hilfe des Wettbewerbsrechts, sondern auch mit vertragsrechtlichen Instrumenten zu bekämpfen. Daher soll dem Bundesrat zufolge die Wirksamkeit…
Grüne: Ehe für gleichgeschlechtliche Paare Gleichgeschlechtliche Paare sollen nach Meinung von Bündnis 90/Die Grünen die Ehe eingehen können. Dazu ist eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs…
Die Hauptverantwortung für den Bau der Mauer und alle ihre Folgen trägt die ostdeutsche kommunistische Führung. Zu diesem Ergebnis kommt die US-amerikanische Historikerin Hope M. Harrison in ihrem…
Neben Hiroshima, Auschwitz und der Freiheitsstatue gehörte die Berliner Mauer zu den großen "politischen Ikonen der Menschheit", schreibt Klaus-Dietmar Henke, Herausgeber des gleichnamigen…