Den Bildern können sich die Besucher kaum entziehen. Groß und bunt dominieren drei Gemälde aus einer Serie das Büro von Hermann E. Ott. "Sie drücken für mich eine Urgewalt aus, eine Explosion an Farben und Bewegung, die dann Bild für Bild eingefangen wird", erklärt Ott. Es sind Bilder einer befreundeten Künstlerin. Beate Chimento arbeitet als Kunsterzieherin an einer Waldorfschule für geistig…
Helmut Kohl hüllte sich nur allzu gerne in den Mantel der Geschichte. An sich wäre dies nicht außergewöhnlich, Staatenlenker träumen stets davon, die eine oder andere Seite in den Geschichtsbüchern zu füllen. Doch der Altkanzler hat diesen Traum auch gelebt. Und das sicherlich nicht, weil er noch zur Generation der plagiatsfrei-promovierten Historiker gehört. Der Pfälzer vom Rhein wusste eben…
17. August 1956: Verbot der KPD Laut Grundgesetz sind Parteien verfassungswidrig, wenn sie "nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden". Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. August 1956 war die…