WIRTSCHAFT Designer entdecken Strommasten und Windräder und wollen das Land optisch verändern
Rund 3000 Kilometer Höchstspannungsleitungen müssen infolge der Energiewende in Deutschland gebaut werden. Das ergeben Berechnungen der Bundesnetzagentur. Die neuen Stromtrassen sollen vor allem aus Kostengründen überirdisch verlegt werden. Die Leitungen und ihre Masten werden das Landschaftsbild vielerorts prägen. Oftmals zum Unmut der Bürger. Aber, so hält Philipp Vohrer, Geschäftsführer der…
HAUSHALT Am 23. September steht die Entscheidung über erweiterte Hilfsmaßnahmen für die Währung an - Spannung vor Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Für den CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder geht es um die "Ertüchtigung des Rettungsschirms". Trotz der Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Euro-Stabilisierung zog Kauder am Abend des 23. August nach einer Sondersitzung der Unionsfraktion das Fazit: "Ich sehe, dass wir die dafür notwendigen Mehrheiten in der Bundestagsfraktion erreichen können." Fahrplan Der bisher…
HAUSHALT I Die Bundesregierung will im kommenden Jahr 306 Milliarden Euro und damit nur unwesentlich mehr als in diesem Jahr geplant ausgeben. Der von der Bundesregierung als Gesetzentwurf (17/6600) vorgelegte Etatentwurf sieht eine Steigerung der Ausgaben von 200 Millionen Euro vor. Die Nettokreditaufnahme soll 27,2 Milliarden Euro betragen und damit erheblich niedriger als die im…
HAUSHALT II Die Ausgaben des Bundes sollen bis 2015 nur moderat steigen. Betrugen die Ausgaben 2010 noch 303,7 Milliarden Euro, so sollen sie im nächsten Jahr auf 306 Milliarden und 2015 auf 315 Milliarden Euro steigen. Dies geht aus dem von der Bundesregierung als Unterrichtung (17/6601) vorgelegten Finanzplan 2011 bis 2015 vor. Stark steigen danach die Ausgaben für…