Anton Schaaf Der SPD-Politiker über die Bedingungen für die Rente mit 67, Armut im Alter und den "Total-Ausfall" Riester-Rente
Herr Schaaf, im Januar geht es los, dann startet die Rente mit 67, die Franz Müntefering als Arbeitsminister der Großen Koalition durchgesetzt hat. Dieser nannte die Pläne der SPD zur Aussetzung des Projektes schon im vergangenen Jahr "unredlich". Verstehen Sie die Kritik? Wenn er damit meint, dass wir die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft nicht negieren können, dann hat er…
Gradlinigkeit ist eine der Eigenschaften, mit denen sich der Abgeordnete Karl Schiewerling auf seiner Homepage selbst beschreibt. Im Bundestag hatte der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am vergangenen Donnerstag wieder Gelegenheit, dies unter Beweis zu stellen. Da verteidigte der 60-Jährige gebürtige Essener, der seit 2005 den münsterländischen…
Schon der Titel ist zynisch: "Rente mit 67". Denn er impliziert, dass die meisten Beschäftigten bis zur offiziellen Altersgrenze arbeiten würden. Doch nichts ist ferner der Realität. Viele Deutsche gehen sehr früh in den Ruhestand. Von den 60- bis 64-jährigen arbeiten ganze 26,4 Prozent - und viele davon Teilzeit. Eine echte Vollzeitstelle bekleiden nur 18,7 Prozent. Die meisten…
Viele der Argumente der Befürworter einer Verschiebung der Rente mit 67 stimmen. Es ist wahr, dass immer noch viel zu viele vor 65 in Pension gehen. Sehr viele Unternehmen haben sich noch nicht auf die Alterung ihrer Belegschaften eingestellt. Wie sich dadurch die Arbeitsbedingungen verändern müssen, ist immer noch zu oft nur Gegenstand von Sonntagsreden. Dies gilt auch für die Wertschätzung…