WIRTSCHAFT I Regierung verbreitet Optimismus. FDP lehnt Finanztransaktionssteuer als »Wundertüte« ab
Wohin man auch blickt, die Prognosen für die Weltwirtschaft sehen düster aus. So hat die Weltbank ihre Voraussage wegen der Schulden- und Eurokrise kräftig zurückgenommen und hält sogar einen Absturz der Wirtschaft in der Eurozone für möglich. Auch der Internationale Währungsfonds sieht die Eurozone im neuen Jahr bereits in der Rezession. Allein Deutschland stemmt sich gegen den Trend: Die…
WIRTSCHAFT II Die kräftigere Binnennachfrage soll das Wachstum beflügeln. Beschäftigungsrekord erwartet
Der Wachstumsmotor wird langsamer. Nachdem das Wirtschaftswachstum 2010 noch bei 3,7 Prozent gelegen hatte und auch im vergangenen Jahr mit drei Prozent recht kräftig war, scheint die Wirtschaft in diesem Jahr den Schongang einzulegen: Die Bundesregierung erwartet einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um nur noch 0,7 Prozent. Dies steht in dem von der Regierung als Unterrichtung (17/8359)…
VON JÖRG BIALLAS
Die deutsche Wirtschaft wächst, verhalten zwar, aber immerhin. Trotz Schuldenkrise, trotz Euro-Malaise, trotz Rezessionen in benachbarten Ländern. Jedenfalls prognostiziert das die Bundesregierung und verspricht positive Effekte für den Arbeitsmarkt, die Konjunktur und den Staatshaushalt. Bedingung ist allerdings, dass die Schuldenkrise zu lösen ist und die Finanzmärkte reguliert werden.…