BUNDESTAGSPOLIZEI I Der Besuch von Mahmud Abbas im Parlament zeigt die vielfältigen Aufgaben der Einsatzkräfte
Fahrräder vom Ebertplatz sind jetzt im Abschnitt 34", quäkt es aus dem Funkgerät. Der Apparat gehört Polizeioberrat Michael Reinke, dem Leiter Gefahrenabwehr/Einsatz der Bundestagspolizei. Und die Botschaft aus dem Funkgerät heißt übersetzt: Die Fahrräder, die Mitarbeiter des Bundestags am Ebertplatz zwischen Reichstagsgebäude und Dorotheenstraße abgestellt haben, - weil sie die…
ANTISEMITISMUS Viele seiner Erscheinungsformen sind nur ungenügend erforscht. Bundestag will Thema weiter behandeln
Es liegt in ihrem Kreuzberger Kiez, aber eigentlich würden die jungen Muslime dieses Gebäude niemals betreten: das Berliner Jüdische Museum. Hakan Aslan, Sozialarbeiter einer Berliner Jugendeinrichtung im Chamisso-Kiez, hatte sie trotzdem dort hingeschickt. Bei einer Stadtrallye sollten die 11- bis 13-Jährigen Jugendliche dort hineingehen, um Vorurteile abzubauen. Sie sollten genau mit den…
WIEDERGUTMACHTUNG Rückwirkende Auszahlung ab 1997 angestrebt
Holocaust-Überlebende sollen nach dem Willen der Fraktion Die Linke Renten aus einer Beschäftigung in einem Ghetto nachträglich ab dem Jahr 1997 ausgezahlt bekommen. Einen entsprechenden Antrag (17/7985) überwies der Bundestag am vergangenen Donnerstag zur weiteren Beratung an die zuständigen Ausschüsse. Wie die Linksfraktion in der Vorlage schreibt, hatte der Bundestag 2002 mit dem "Gesetz…
BUNDESTAGSPOLIZEI II 30 neue Stellen bleiben unbesetzt
30 neue Stellen bei der Bundestagspolizei sind seit längerem zu vergeben - und noch immer unbesetzt. Deshalb ist die Stellenausschreibung nun zur "Dauerausschreibung der Polizei beim Deutschen Bundestag" unter www.bundestag.de. geworden. "Motivierte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des mittleren Polizeivollzugsdienstes" werden gesucht, heißt es dort. Was zuerst unlogisch klingt - 30…