HISTORIE Das neue »Datenhandbuch zur Geschichte des Bundestages« zeigt 20 Jahre gesamtdeutscher Parlamentsarbeit
Frage: In welcher Legislaturperiode wurden Abgeordnete im Bundestag am häufigsten zur Ordnung gerufen? Antwort: in der ersten von 1949 bis 1953 - damals wurden sage und schreibe 156 Ordnungsrufe ausgesprochen. Zum Vergleich: In der Legislaturperiode von 2005 bis 2009 gab es zwei Ordnungsrufe. Frage: Welche Frau hat als erste im Bundestag eine Regierungserklärung abgegeben? Antwort: am 30.…
ANHÖRUNG SPD und Grüne wollen NS-Kontinuitäten im Nachkriegsdeutschland umfassend erforschen lassen. Historiker raten jedoch zur Vorsicht
Ihre Namen stehen stellvertretend für den schwierigen politischen Neuanfang in Deutschland nach den Schrecken des nationalsozialistischen Terrors: Hans Globke und Theodor Oberländer. Der Jurist Globke, zunächst Ministerialdirigent und nach der Bundestagswahl von 1953 Staatssekretär im Bundeskanzleramt unter Kanzler Konrad Adenauer (CDU), hatte während der NS-Zeit im Reichsinnenministerium an…
AUSWÄRTIGES Deutschland soll nach dem Willen der Fraktion Die Linke "den Vernichtungskrieg gegen die Herero, Nama und andere Volksgruppen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika" gemäß der Konvention der Vereinten Nationen von 1948 als Völkermord anerkennen und die betroffenen Volksgruppen und die Republik Namibia um Entschuldigung bitten. Zudem plädiert die Linksfraktion für die…
BILDUNG Deutlich größere Anstrengungen im Kampf gegen den Analphabetismus in Deutschland fordern die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen von der Bundesregierung, den Bundesländern und den Kommunen. Der Bundestag überwies die entsprechenden Anträge (17/8765, 17/8766) der beiden Fraktionen am vergangenen Donnerstag in erster Lesung zur weiteren Beratung in die Ausschüsse. Die…
Wer als Präsidentschaftskandidat in Russland ohne Unterstützung durch eine Duma-Partei antritt, muss laut Wahlgesetz zwei Millionen Unterschriften sammeln. Diese Hürde konnte nur einer überwinden:…
Kann es ein freiheitlich-demokratisch regiertes Russland geben? Kommt der postkommunistische Vielvölkerstaat ohne eine "harte Hand" aus? Wäre Russland ohne Wladimir Putins Politik der…