Es sind nur zehn schmucklose Archivregale - gefüllt mit schwarzen Aktenordnern und gekennzeichnet mit dem Kürzel "Karik" -, doch sie beherbergen einen Schatz: Rund 400.000 Karikaturen aus Jahrzehnten deutscher Geschichte (Beispiele zum deutsch-französischen Verhältnis siehe unten). Als Zeitungsausschnitt fein säuberlich einzeln auf DIN A4-Blätter geklebt, lagern sie bei konstant 18 Grad…
Es ist ein gefährliches Spiel, auf das sich McDonald's da einlässt. Ab Mitte April soll der "Grande Nation" neben all den Burgern ein McBaguette serviert werden: belegt mit Rindfleisch, Salat, Senfsoße und Emmentaler. Ob sich das der verwöhnte französiche Gaumen wird gefallen lassen? Das heilige Baguette entweiht von einer amerikanischen Fast-Food-Kette mit Schweizer Käse? Immerhin ist sich…
24. April 1972: Misstrauensantrag Für die sozialliberale Koalition unter Kanzler Willy Brandt (SPD) waren die Ostverträge die Basis für eine Entspannung im Ost-West-Konflikt, in den Augen der Opposition ein "Ausverkauf deutscher Interessen". Auch im rot-gelben Lager regte sich Widerstand gegen Brandts Ost- und Deutschlandpolitik. Einige SPD- und FDP-Abgeordnete traten zur Unionsfraktion…