JUBILÄUM Die Zeitung "Das Parlament" ist ein Unikum. Sie schließt eine Lücke der Medien im Politikbetrieb
Die politische Wochenzeitung "Das Parlament" ist fast so alt wie die Bundesrepublik Deutschland und hat doch ihre ganz eigene Geschichte. Das "Flaggschiff" der politischen Bildung wurde im Jahr 1951 ins Leben gerufen. Bundesweit bekannt wurde es im November 1952, also vor sechzig Jahren, als die Zeitung unter das Dach der damaligen "Bundeszentrale für Heimatdienst" kam, einer…
VON BUNDESTAGSPRÄSIDENT NORBERT LAMMERT
Der Deutsche Bundestag ist eines der weltweit ganz wenigen Parlamente, das eine eigene Zeitung herausgibt, faktisch wird also jeder gewählte Abgeordnete mit der Annahme des Mandats auch zum Mitherausgeber. So erklärt sich, dass "Das Parlament" auf die stolze Zahl von mindestens 598 Herausgebern kommt (oder sogar mehr - je nach Zahl der Überhangmandate), was in der Zeitungslandschaft einsamer…