Die Tür ist verschlossen, doch die Sechstklässler aus Brandenburg stehen trotzdem staunend davor. Denn dahinter könnte die Bundeskanzlerin sitzen. Erst zaghaft, dann immer stärker pochen die 12-Jährigen an die große blaue Tür. Keine Reaktion. "Frau Merkel hat heute offenbar andere Termine", sagt Alexandra Ufnal. Die Besucherführerin des Bundestages vergisst auch nicht, ihren jungen Gästen zu…
ERMÄCHTIGUNGSGESETZ An den 80. Jahrestag der Verabschiedung des sogenannten Ermächtigungsgesetzes erinnerte am Freitag Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zu Beginn der Plenarsitzung. In der Berliner Kroll-Oper, wo der Reichstag nach dem verheerenden Brand vom 27. Februar 1933 zusammengetreten war, hätten die Abgeordneten am 23. März 1933 das "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und…
Wenn das Parlament in Berlin ist, wird alles anders. Dann ist Schluss mit dem Raumschiff Bonn! Schluss mit dem ewigen Aufeinanderhocken von Politik, Medien und Lobbyisten. Die Politik, so die oft zu hörende Meinung damals, wäre dann endlich "näher am Menschen" - als ob in Bonn nur Leute vom anderen Stern gelebt hätten. Mit Bonn ist nun ja seit fast 14 Jahren (so gut wie) Schluss, doch…
2. April 1968: Lücke tritt zurück "Und wenn die Leiche auch noch so stinkt, von uns werden Sie nicht erfahren, dass sie tot ist." Für manchen Geschmack etwas zu makaber kommentierte Ernst Benda, 1967/68 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, vor Journalisten das sich abzeichnende Scheitern der geplanten Wahlrechtsreform. Dabei hatten sich Union und SPD bei ihren…
Topthemen vom 15.-19.04.2013 Quote für Aufsichtsräte (Do), Wirtschaftskriminalität (Fr) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie die…
Zur Ausgabe 10-11 vom 4.3.2013, "Mierscheid zum 80." auf Seite 14 und zur Ausgabe 8 vom 18.2.2013, "Eine Brücke für den ideellen Gesamtabgeordneten" auf Seite 14: Vielen Dank dafür, dass Sie…
In dem Bericht über die Aktuelle Stunde des Bundestages zur umstrittenen Verfassungsreform in Ungarn in der Ausgabe vom 18. März ist der CDU-Abgeordnete Gunther Krichbaum falsch wiedergegeben…