SIGMAR gABRIEL Der Vorsitzende der SPD will mehr Kommunikation der Politik mit Bürgern und fordert Volksentscheide auch im Bund
Die SPD wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Wie bedeutend sind die historischen Wurzeln der SPD für die Gestaltung der Politik heute? Sehr wichtig. Da ist zum einen der Stolz darauf, was Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in den vergangenen 150 Jahren alles erreicht haben: vom Frauenwahlrecht über den Acht-Stunden-Tag bis zur Ostpolitik Willy Brandts. Zum anderen die Erinnerung an den…
Auch die Junge Union (JU) hat schon bessere Tage gesehen. 130.000 Miglieder zählt der Unions-Nachwuchs heute - halb so viel wie Anfang der 1980-er Jahre. Den Trend der Mutterparteien mit abnehmenden Mitgliedszahlen spüren vor allem ihre Jugendorganisationen, wo zur Demografie noch die Politikferne vieler Jüngerer hinzukommen. Philipp Mißfelder, 33, seit 2002 JU-Chef, lässt sich davon nicht…