SIEGFRIED RESSEL Der Dokumentarfilmer hat fünf Abgeordnete ein Jahr lang begleitet - und einige Überraschungen erlebt
Sie haben für Ihre Dokumentation fünf Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen ein Jahr im Arbeitsalltag begleitet. Was treibt diese fünf an, gibt es da einen gemeinsamen Nenner? Auffällig war zunächst einmal, dass sie auf ganz unterschiedlichen Wegen in die Politik gegangen sind. Einer hat die klassische Politikerkarriere gemacht, ist schon in früher Jugend in die Partei eingetreten und hat…
Öffnet ein Bleistift in der Wahlkabine Manipulationen Tür und Tor? Verzerren fingierte Prognosen im Internet noch vor Ablauf der Wahl um 18 Uhr das Abstimmungsergebnis? Und was ist eigentlich, wenn sich im Wahllokal, weil es sich zum Beispiel in der Kreissparkasse befindet, eine Kamera befindet? Um solche Fragen drehten sich nur drei der insgesamt 163 Einsprüche gegen die Bundestagswahl 2009,…
Kann man wirklich noch von Demokratie sprechen, wenn nur 70,8 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne gehen - wie bei der zurückliegenden Bundestagswahl? Oder sogar nur 43,3 Prozent - wie bei der letzten Europa-Wahl 2009? Damit reichten nämlich in Deutschland 35,5 Prozent der Wahlberechtigten für eine Mehrheit im Parlament, im Fall Europas sogar nur 21,7 Prozent. Die Demokratie bekommt ein…
In Deutschland lag die Wahlbeteiligung bei der jüngsten Bundestagswahl noch bei gut 70 Prozent. Das ist der mit Abstand niedrigste Wert seit 1949. Die Zahl derjenigen Bürger, die an der Wahl teilnehmen, geht zurück. Kontinuierlich. Ist die Bundesrepublik deswegen eine schlecht funktionierende Demokratie? Muss gar über eine Wahlpflicht nachgedacht werden? Zweimal nein. Die Demokratie in…