Im Deutschen Bundestag geht es um die Wurst. Zur Debatte steht die Abstimmung um das Saitenwurstfinanzierungsförderungsgesetz. Zwei Tage lang ist beim Bürgerfest zur Deutschen Einheit auf dem Stuttgarter Schlossplatz in einem Zelt eine Mini-Ausgabe des Bundestags-Plenarsaals aufgebaut. Auf den Sitzen drängen sich die Fest-Besucher. Während der 22 "Plenarsitzungen" werden es insgesamt 3.354…
Wenn in diesen Tagen in Berlin eine große Zahl von Fahrzeugen der gehobenen Luxusklasse zusammenkommen, ahnt man: hier geht es um ein Treffen für die Zukunft unseres Landes. Die versammelten Journalisten wissen aber auch, dass sie sowieso nichts gesagt bekommen. Daher müssen sie sich in der Kunst des Lippenlesens üben. Beim kurzen Vorbeihuschen der Politprominenz wollen einige von ihnen so bei…
16. Oktober 1963: Erhard wird Kanzler Es war ein Abschied mit Ansage: Am 15. Oktober 1963 trat Kanzler Konrad Adenauer (CDU) von seinem Amt zurück. Der damals 87-Jährige hatte in den Jahren zuvor an Rückhalt verloren - und bei der Bundestagswahl 1961 auch die absolute Mehrheit. Viele hätten schon damals gerne den "Vater des Wirtschaftswunders", Ludwig Erhard (CDU), als Regierungschef…
Zur Ausgabe 38-39 vom 16.9.2013: Ich habe mich über ihre Sonder-Ausgabe zum Bundestagswahlkampf sehr gefreut. Bitte machen Sie weiterhin eine so erfolgreiche, hochqualifizierte…
Topthemen vom 22.10.2013 Konstituierende Sitzung des 18. Deutschen Bundestages (Di) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie die Debatten…