Topthemen vom 18.11.2013 Sondersitzung zur NSA-Abhöraffäre (Mo) Phoenix überträgt live ab 9 Uhr Auf www.bundestag.de: Die aktuelle Tagesordnung sowie die Debatten im Livestream
11. November 1988: Bundestagspräsident Jenninger tritt zurück Wird in Deutschland über die Zeit des Nationalsozialismus geredet, sollten unglückliche Formulierungen oder missverständliche Zwischentöne vermieden werden. Diese Erfahrung musste Philipp Jenninger (CDU) machen. Anlässlich des 50. Jahrestags der Reichspogromnacht hielt der damalige Bundestagspräsident bei einer Gedenkstunde im…
Nicht nur Fossilien oder Diktaturen wie in Nordkorea zeigen sich im Zustand der Versteinerung. Auch Demokratien wie in Deutschland befinden sich derzeit in einer besonderen Lage - zumindest die Bundesregierung. Sie ist nach der Wahl und vor der Koalitionsbildung nur noch geschäftsführend im Amt. "Versteinerungsprinzip" nennen Juristen bedeutungsschwer dieses Interregnum zwischen den…
Lautes Kinderlachen hallt durch den Flur, an den Wänden hängen selbstgemalte Bilder, davor stehen Tafeln und Spielzeuge. Eine Gruppe Jungen und Mädchen kommt den Gang entlang, alle sind verkleidet. Prinzessinnen in rosa Kleidchen sind darunter, Prinzen mit Krone, ein Vampir. Viele Gesichter sind geschminkt, schließlich ist gerade Halloween. Draußen geht es ebenfalls wuselig zu. Mit Jacken und…
Zur Ausgabe 44 vom 28.10.2013, "Handy-Gate" auf Seite 13: Die Abhöraffäre zeigt einerseits eine naive Bundesregierung und andererseits eine amerikanische Administration, die das Problem der…
In der Ausgabe vom 28.10.2013 ist uns in dem Artikel "Rechte und Hürden" auf Seite 6 ein Fehler unterlaufen. Eine Gruppe von Abgeordneten hat Fraktionsstärke, wenn sie fünf Prozent aller…