9. NOVEMBER Der "anitimperialistische Schutzwall" fiel just an einem Zentraldatum unserer Geschichte
Am 9. November 1989, als die Tagesschau mit der Meldung "DDR öffnet die Grenze" überraschte, saß in Pankow auch Hermann Simon, Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin-Centrum Judaicum, vor dem Fernsehgerät. Als die Menschen in Richtung Mauer drängten, fuhr es ihm durch den Kopf: "Mist! Hätte das nicht am 10. November passieren können!" In der Jüdischen Gemeinde dachten viele so. Einige…
VON JÖRG BIALLAS
Vor dem Brandenburger Tor in Berlins Mitte, wo vor 14 Tagen Hunderttausende die Weltmeisterschaft der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert haben, lagen sich auch vor 25 Jahren die Menschen in den Armen. Trunken vor Glück, das Unfassbare allmählich begreifend und dennoch von der Realität geblendet, erlebten sie Geschichte, wie sie greifbarer nicht sein kann: Die Mauer, jenes als…