Marek Krzakala Polen und Deutsche können wirklich schätzen, was sie seit 1989 gemeinsam erreicht haben, findet der Sejm-Abgeordnete
Vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang, und die Polen hatten mit den ersten halbfreien Wahlen im Ostblock einen großen Anteil daran. Vor zehn Jahren wurde Polen Mitglied der Europäischen Union. Zugleich erinnert das Jahr 2014 an den deutschen Überfall auf Polen, der vor 75 Jahren den Beginn des Zweiten Weltkrieges markierte. Wie sehr liegen die Schatten dieser Vergangenheit heute noch auf den…
Die Versöhnung "mit den Völkern, denen wir in der Nazizeit unendliches Leid angetan haben", sei ihm immer wichtig gewesen, sagt Dietmar Nietan aus Düren. Als er dann 1998 für die SPD in den Deutschen Bundestag kam, habe ihm sein aus dem ostpreußischen Allenstein stammender Großvater gesagt: "Wir haben unsere Heimat nicht verloren wegen der Roten Armee, nicht wegen der Polen, sondern wegen der…
Über Jahrzehnte galt es als selbstverständlich, dass Europa nur vorankommt, wenn Deutschland und Frankreich gemeinsam daran arbeiten. Nach dem Ende der Ost-West-Spaltung ist es nur folgerichtig, diesen strategischen Ansatz auf Deutschlands wichtigsten Nachbarn im Osten zu übertragen. Annähernd die Hälfte der 28 EU-Mitglieder liegen in Mittelost- und Südosteuropa. Polen ist der mit Abstand…
Unser Verhältnis zu Polen soll so sein wie jenes zu Frankreich" - oft hat man das in Sonntagsreden gehört. Gut gemeint - aber realistisch? Zweifel sind erlaubt. Die Gräben der Geschichte sind nach Osten hin tiefer: Die Hauptstadt Warschau hat nach 1939 durch Krieg, Terror und Holocaust etwa so viele Einwohner verloren wie das Land Frankreich. Damit umzugehen wäre leichter, wenn Deutschland mit…