>Fritz Gerstl
Bundestagsabgeordneter 1972-1987, SPD
Am 21. August starb Fritz Gerstl im Alter von 91 Jahren. Der Bundesbahnbeamte und spätere Geschäftsführer schloss sich 1952 der SPD an. 1960 wurde er Mitglied des Bezirksausschusses des SPD-Bezirks Niederbayern/Oberpfalz, gehörte seit 1968 einige Jahre dem Landesvorstand seiner Partei in Bayern an und war von 1971 bis 1990 Unterbezirksvorsitzender. Von 1964 bis 1970 amtierte Gerstl, der sich seit 1955 auch mehrere Jahrzehnte kommunalpolitisch betätigte, als Landrat des Kreises Passau. Im Bundestag gehörte er in allen vier Wahlperioden dem Verteidigungsausschuss an.
>Heinz Wagner
Bundestagsabgeordneter 1990, CDU
Heinz Wagner vollendet am 19. September sein 75. Lebensjahr. Der Zimmermann und Bauingenieur aus St. Egidien/Kreis Zwickau war 1968 der CDU in der DDR beigetreten und gehörte von März bis Oktober 1990 der ersten frei gewählten Volkskammer an. Danach war Wagner bis Dezember Mitglied des Bundestags.
>Josef Linsmeier
Bundestagsabgeordneter 1980-1990, CSU
Am 17. September wird Josef Linsmeier 70 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Haar bei München trat 1968 der CSU bei, war danach Gemeinde- und Kreistagsmitglied sowie ehrenamtlicher Zweiter Bürgermeister. Der Direktkandidat des Wahlkreises München-Land arbeitete im Bundestag im Ausschuss für das Post- und Fernmeldewesen sowie im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau mit.
>Hermann Rappe
Bundestagsabgeordneter 1972-1998, SPD
Am 20. September vollendet Hermann Rappe sein 85. Lebensjahr. Der Gewerkschaftssekretär und Vorsitzende der IG Chemie, Papier, Keramik von 1982 bis 1995 trat 1947 der SPD bei und war später Vorstandsmitglied des Unterbezirks Hildesheim. Rappe, der sich in den 1980er-Jahren vor allem in Fragen von zukunftsweisenden Arbeitszeitregelungen einen Namen gemacht hatte, stand von 1988 bis 1995 zudem an der Spitze der internationalen Föderation von Chemie-, Energie- und Fabrikarbeiterverbänden und amtierte von 1988 bis 1995 als Präsident der Europäischen Föderation von Chemiegewerkschaften. Der Direktkandidat des Wahlkreises Hildesheim engagierte sich im Bundestag vorwiegend im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung, dessen Vorsitz er von 1976 bis 1983 inne hatte.
>Rolf Rau
Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU
Am 20. September wird Rolf Rau 70 Jahre alt. Der Diplom-Ingenieur aus Borsdorf/Kreis Leipzig trat 1976 der CDU in der DDR bei, war 1989/90 Bezirksvorsitzender seiner Partei in Leipzig und wurde im März 1990 stellvertretender sächsischer CDU-Landesvorsitzender. Von März bis Oktober 1990 gehörte Rau der ersten frei gewählten Volkskammer an. Im Bundestag engagierte sich der Direktkandidat des Wahlkreises Leipzig-Land -- Borna -- Geithain im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau sowie im Sportausschuss.
>Gottfried Wurche
Bundestagsabgeordneter 1972-1975, SPD
Am 24. September feiert Gottfried Wurche seinen 85. Geburtstag. Der technische Angestellte und spätere Geschäftsführer aus Berlin, SPD-Mitglied seit 1946, wurde 1962 Kreisvorsitzender seiner Partei im Bezirk Tiergarten und amtierte dort seit 1971 als stellvertretender Bürgermeister bzw. von 1975 bis 1979 als Bürgermeister. Von 1963 bis 1965 sowie von 1979 bis 1986 gehörte Wurche dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Im Bundestag engagierte er sich im Verkehrsausschuss.
>Werner Simmling
Bundestagsabgeordneter 2009-2013, FDP
Am 27. September wird Werner Simmling 70 Jahre alt. Der aus Hohenstadt/Kreis Göppingen stammende Diplom-Volkswirt war von 2006 bis 2009 Kreisvorsitzender seiner Partei in Göppingen. Dieses Amt bekleidet er wieder seit 2011. Außerdem engagierte er sich in seiner Heimatgemeinde mehrere Jahre kommunalpolitisch und ist zur Zeit Mitglied des FDP-Landesfachausschusses Verkehr. Im Bundestag gehörte Simmling dem Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung an. bmh
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.