»Einsatz war ein Erfolg« © Henning Otte/Laurence Chaperon/CDU/CSU-Fraktion
Der CDU-Politiker betont die Fortschritte, die das internationale Engagement seit 2001 in Afghanistan ermöglicht hat
Herr Otte, zum Jahreswechsel endet mit dem ISAF-Mandat in Afghanistan der längste und umfangreichste Kampfeinsatz der Bundeswehr. Mit welcher Bilanz verlässt die Truppe das Land? Der Einsatz der internationalen Staatengemeinschaft in Afghanistan zum Aufbau einer Sicherheitsstruktur war erfolgreich. Es liegt jetzt an Afghanistan selbst, diesen Weg weiter zu beschreiten. Hiermit werden wir die…
Ist der Abzug aus Afghanistan verfrüht?
Um den Abzug ihrer Kampftruppen aus Afghanistan nicht wie eine Flucht aussehen zu lassen, reden sich die Nato-Staaten die Sicherheitslage in Afghanistan schön. Doch mit Beschwörungsformeln wie der, man habe seine Ziele am Hindukusch erreicht, kann man allenfalls das eigene Gewissen täuschen – nicht aber die Taliban, die in der Offensive sind und denen die unzuverlässige afghanische…
Gemeinsam rein, gemeinsam raus. Das ist eine zentrale Devise der Nato. Mit gemeinschaftlicher Ansage, abgegeben bei ihrem Gipfel im Herbst 2010, zieht die Nato Ende dieses Jahres ihre letzten Kampftruppen aus Afghanistan ab. Wem dies zu früh ist, muss die Antwort liefern: Wie viele Jahre soll das westliche Verteidigungsbündnis gut 6.000 Kilometer östlich des eigenen Hauptquartiers noch…
Wolfgang Gehrcke hat die Isaf-Einsätze der Bundeswehr in Afghanistan von Anfang an abgelehnt. Wenig verwunderlich also, dass der Linken-Abgeordnete dem Plan der Bundesregierung, im Anschluss an das ISAF-Mandat bis zu 850 deutsche Soldaten im Land zu belassen, nichts abgewinnen kann. „Das ist eine höchst bedenkliche Entscheidung“, sagt der Fraktionsvize und Linken-Obmann im Auswärtigen…