Formulare, Formulare: Die Akte einer Hartz-IV-Familie soll durchschnittlich 650 Seiten dick sein. © picture-alliance/Westend61
Regierung will Bürokratie bei mittelständischen Unternehmen abbauen
Von der Wiege bis zur Bahre - Formulare, Formulare." Jeder kennt dieses Sprichwort und spätestens beim Erstellen der jährlichen Steuererklärung wird es wieder aktuell. Alle sind sich einig, dass es in Deutschland zu viel unnötige Bürokratie gibt. Das ist bekannt, jetzt will die Regierung etwas dagegen tun, um vor allem die Wirtschaft zu entlasten. Deshalb hat sie einen Gesetzentwurf (18/4948)…
Die Bundesregierung soll Maßnahmen zur Erreichung des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts einleiten. Die Fraktion Die Linke fordert dazu in einem Antrag (18/4837) eine gezielte Stärkung der Binnennachfrage. So sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass "die Löhne erheblich stärker steigen". Dazu würde neben der Stärkung der Tarifbindung ein Verbot der Leiharbeit gehören. Außerdem…
Die in den Politischen Grundsätzen der Bundesregierung enthaltenen Entscheidungskriterien für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern sollen im Kriegswaffenkontrollgesetz und im Außenwirtschaftsgesetz verankert werden. Dazu zählen sollen insbesondere die Menschenrechtslage, die Gefahr innerer Repression und die Verwicklung in einen bewaffneten Konflikt. Ebenfalls gesetzlich…
Sachverständige begrüßen Reform der Bundesregierung, fordern aber eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung an die Einkommen
In Deutschland muss jeder Haushalt knapp 30 Prozent seines Nettoeinkommens für die Miete aufbringen - in Hamburg sind es sogar 47 Prozent und in Berlin 45 Prozent. Für viele Mieter ist das Wohngeld daher eine wichtige Hilfe, um nicht in die Armut abzurutschen. Um das Wohngeld an die Einkommensentwicklung anzupassen, hat die Bundesregierung im Mai einen Gesetzentwurf zur Wohn-geldreform…
Widerstand gegen Regierungspläne wächst. Expertenkommission im Fokus der Kritik
Im Bundestag wächst im Zuge der parlamentarischen Beratungen der Widerstand gegen die von der Bundesregierung geplanten Fracking-Gesetze (18/4713, 18/4714), mit denen die umstrittene Erdgasfördermethode stärker reglementiert werden soll. Nicht nur, dass die Oppositionsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke weiter auf ein generelles Verbot von Fracking pochen. Auch mehr als 100…
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat in den ersten vier Monaten dieses Jahres insgesamt 11,08 Milliarden Euro eingenommen. Im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum 10,56 Milliarden Euro. Das geht aus einem Bericht der BA über die Finanzentwicklung im Jahr 2015 hervor, den der Haushaltsausschuss vergangene Woche zur Kenntnis nahm. Von Januar bis April 2015 konnte die BA Beiträge zur…
Durch das geplante Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA soll es keine Paralleljustiz für internationale Konzerne geben. Dafür setzt sich die Fraktion Die Linke in einem Antrag (18/5094) ein, der vergangene Woche erstmals im Bundestag beraten wird. Deshalb soll die Bundesregierung im Europäischen Rat verbindlich erklären, dass sie keinem…
Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag die Forderung der Fraktion Die Linke nach Gewährung einer steuerfreien Risikorücklage für Agrarbetriebe abgelehnt. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD sowie die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stimmten gegen einen Antrag (18/3415) der Linksfraktion,. Die Abgeordneten forderten in ihrer Initiative die Bundesregierung auf, im Entwurf für das…
Bundestag setzt sich für gesundes Essen ein
Mehr Qualität, mehr Bewegung und weniger Zucker: Das sind die Zutaten der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD zur Verbesserung der Ernährung und Gesundheit von Kindern und Erwachsenen in Deutschland. Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag für einen Koalitionsantrag zur Stärkung der gesunden Ernährung (18/3726) gegen das Votum der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der Fraktion Bündnis…
Opposition fordert besseren Meeresschutz
Zum ersten Mal überhaupt stand in diesem Jahr das Thema Meeresschutz auf der Tagesordnung eines Weltwirtschaftsgipfels. Auf Schloss Elmau beschlossen die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen (G7) einen Aktionsplan zur Müllvermeidung und Säuberung der Meere von Abfällen sowie gegen den Tiefseebergbau. Meeresbodenschätze sollen nicht gefördert werden können, wenn…
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (18/5010) zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in nationales Recht vorgelegt. Damit sollen Transparenzanforderungen in Bezug auf…
Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat vergangene Woche dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Fluglinienverkehrsabkommen mit der Vereinigten Republik Tansania (18/4896) mit…