Constanze von Bullion »Süddeutsche Zeitung«, München © helmut-brandt.de
Herr Brandt, nach der Volksabstimmung in Irland im vergangenen Monat wird in Deutschland wieder über das Thema "Ehe für alle" diskutiert. Sehen Sie die Notwendigkeit, auch bei uns die Ehe zu öffnen? Nein. Mit dem Begriff der Ehe sollte auch in Zukunft das Bild einer lebenslänglichen Partnerschaft zwischen Mann und Frau, aus der dann auch Kinder hervorgehen können, verbunden sein. Auch wenn…
Volles Adoptionsrecht für alle?
Wer die jüngsten Bundestagsdebatten zur Homo-Ehe verfolgt hat, konnte den Eindruck gewinnen, bald seien alle für die "Ehe für alle". Selbst die Union, die sich seit Jahren gegen die volle rechtliche Gleichstellung von Schwulen und Lesben wehrt und ihnen die Adoption von Kinder nicht erlauben will, schickt neuerdings Redner in die Bütt', die eingetragene Lebenspartnerschaften vergleichsweise…
Die Homosexuellen in Deutschland haben sich in langen Jahren viele Rechte erstritten - oft gegen erbitterten gesellschaftlichen Widerstand. Heute sind homosexuelle Paare in fast allen Rechten der traditionellen Ehe gleichgestellt, egal ob Ehegattensplitting oder Erbfolge. Nur die Bezeichnung "Ehe" und das Recht, als Paar fremde Kinder zu adoptieren, blieben davon ausgenommen. Über "Ehe für…
Kirchlich getraut ist er nicht, der Stuttgarter CDU-Bundestagsabgeordnete Stefan Kaufmann. Den Segen der Kirche hat er aber seit Mai - nicht den seiner katholischen Kirche, sondern den eines Pfarrers der von Rom abgespaltenen Alt-Katholiken, zu denen sein Lebenspartner Rolf Pfander übergetreten war. Sich "verheiratet" zu nennen, damit habe er "kein Problem": "Ich glaube, das spielt in der…