Europa in Aufruhr
Alexis Tsipras Er hat Europas Politiker vergangene Woche gehörig in Aufregung versetzt. Der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kündigte nach dem triumphalen Wahlsieg seiner linken Syriza-Partei nicht nur radikale Änderungen im eigenen Land an. Der 40-Jährige will auch einen weiteren Schuldenerlass bei den Euro-Partnern und dem IWF durchsetzen. Und das bei massenweiser Wiedereinstellung entlassener Beamter und Aufstockung von Mindestrenten wie Mindestlöhnen. Die bevormundende Troika-Herrschaft soll beendet werden und obendrein widersetzt sich die neue Athener Regierung aus Linken und Rechten auch weiteren Sanktionen gegen Russland. Hektische Betriebsamkeit ist im düpierten Europa ausgebrochen. Am Donnerstag sondierte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) bei dem früheren kommunistischen Aktivisten, einen Tag darauf Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem (Seite 9). kru